• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Burgkapelle Schloss Hocheppan: Tag der „offenen Tür“

Südtirol aktuell

Burgkapelle Schloss Hocheppan: Tag der „offenen Tür“


Seit inzwischen bereits 7 Jahren bereits laden professionelle Führungen zu einer besonderen kunsthistorischen Entdeckungsreise in die Geschichte der Burgkapelle von Schloss Hocheppan ein. Der Tourismusverein Eppan-Raiffeisen bietet somit einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung dieses kunsthistorischen Juwels und bietet Einblick und Verständnis in die bewegte Geschichte Eppans. Zum Fest Maria der Heimsuchung am Freitag, 03. Juli wird in der Burgkapelle alljährlich ein Tag der „offenen Tür“ abgehalten. So werden auch heuer pünktlich zum 3.07.2009 wieder ganztags von 10:30 bis 17:30 Uhr kostenlose Führungen in der Burgkapelle Schloss Hocheppan angeboten. Die Burgkapelle gilt als die „sixtinische Kapelle“ des Alpenraums und gehört zu den 11 bedeutendsten romanischen Stätten Europas (Alpine Strasse der Romanik).
Schloss Hocheppan und Ihre romanische Burgkapelle gelten als ein besonderes kultur- und kunstgeschichtliches Juwel Südtirols. Kompetente Führungen tragen diesem hohen Stellenwert Rechnung und eröffnen dem Besucher neue und vielleicht noch verborgene geschichtliche und kunsthistorische Hintergründe der Burgkapelle.

Zu den Höhepunkten der romanischen Burgkapelle gehört der Freskenzyklus, welcher zu den schönsten Wandmalereien im Lande gezählt wird. Neben den berühmten Darstellungen der „törichten Jungfrauen“ und der „Knödelesserin“ ist gerade auch das Bild der „Maria Heimsuchung“ besonders bekannt.

Unter den zahlreich erhaltenen Burgen Südtirols zählt Hocheppan durch ihre besondere Lage zweifellos zu den eindruckvollsten. Hier vereinigen sich landschaftliche Schönheit und die Romantik einer mittelalterlichen Burganlage. Tägliche Führungen vermitteln auf anschauliche Weise die Geschichte dieser Burganlage, ihr in drei Hauptbauphasen gegliedertes Entstehen und die langen Zwischenperioden ihres Verfalls bis herauf zu ihrem heutigen Stellenwert als eines der bedeutendsten romanischen Baudenkmäler Südtirols.

Nach dem Ausflug in die Geschichte der Burg und des Landes erwartet die Burgschenke Hocheppan Besucher und Gäste mit typischen Südtiroler Spezialitäten und einem malerischen Burggarten, dessen atemberaubende Aussicht ganz bestimmt nicht mehr vergessen wird.

Weitere Infos:
Tourismusverein Eppan-Raiffeisen
www.hocheppan.com
www.eppan.com
Südtirol  Montag, Juni 29. 2009 @ 08:40

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum