• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

15. Filmfest St. Anton

Südtirol aktuell

15. Filmfest St. Anton

Preisverleihung am Abschlussabend, Sa. 29.8.2009

In St. Anton ging am Samstag, den 29.8. das Filmfest mit der Verleihung des Preises zu Ende.
Der von den Arlberger Bergbahnen verliehene Preis des Filmfest St. Anton in der Höhe von 2.600,- Euro wurde zu gleichen Teilen an
Gerald Salmina / Günther Göberl für ihren Film "Beat Kammerlander. Ein Leben in der Vertikalen" (Österreich 2009) sowie an
Peter Mortimer für den Film "The Sharp End" (USA 2008)
verliehen.
In ihrem Film "Beat Kammerlander. Ein Leben in der Vertikalen" - im Filmfest Programm unter dem Arbeitstitel: "Abenteuer Klettern" angekündigt - porträtieren Gerald Salmina und Günther Göberl den Vorarlberger Ausnahmekletterer Beat Kammerlander, der seit 30 Jahren zu den besten Kletterern der Welt zählt und die Entwicklung des Sportkletterns im Gebirge maßgeblich mit beeinflusst hat. Kammerlanders Kletterkunst wird im Fels an der Bürser Platte und im Eis an der Mammutwand im Dachsteingebiet dargestellt, wo Kammerlander im Jänner 2009 eine Erstbegehung gelang. Insbesondere die Aufnahmen am Dachstein setzen durch den Einsatz neuer Aufnahmetechniken neue Maßstäbe. So wurde in der Wand auf einem Podest ein Kamerakran montiert, der den Kletterer mit der Kamera umkreist, was zu atemberaubenden Bildern von Kammerlanders Tanz in der Senkrechten, 180 Meter über den Boden, führt.

Peter Mortimers Film "The Sharp End" handelt von einer Reise durch die Kletterwelt, und dafür reiste das Filmteam rund um den Erdball. An den Hauptschauplätzen des Kletterns wie im Yosemite, in Chamonix, im Karakorum oder in Patagonien filmte Mortimer Größen der Kletterszene bei ihren Abenteuern und hielt ihre Reflexionen darüber fest. Der Titel "The Sharp End" ist eine Metapher für das "scharfe Ende", für den Vorstieg, für das unsichere Ende am Seil. Unter dieser Perspektive berichtet der Film über die Eroberung des Neuen beim Klettern, über die Überschreitung bisher bekannter Grenzen. Außergewöhnliche Aufnahmen von einer Weltreise in der Sache des extremen Kletterns, das außergewöhnliche Können der Protagonisten und ihr unbedingter Einsatz, das Grenzgängerische ihres Tuns und die Coolness in ihrer Einstellung machen den Film zu einem Kultfilm für die Kletterszene.


Weitere Infos:
15. Filmfest St. Anton
in St. Anton am Arlberg
Marketing u. Presse: Harald Krumböck
krumboeck@inomedia.at
www.filmfest-stanton.at
Tags für diesen Artikel: St. Anton in Tirol
Südtirol  Dienstag, September 1. 2009 @ 08:14

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum