• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Nordic Arena Toblach

Südtirol aktuell

Nordic Arena Toblach

Am vergangenen Samstag, den 30. Oktober 2010 wurde die Nordic Arena samt neu erbauter Kletterhalle eingeweiht. Am Samstag konnten alle Besucher die höchste Kletterhalle Italiens mit 23 Metern kostenlos testen. Der Präsident des Tourismusvereins begrüßte herzlich alle Toblacher und Toblacherinnen, alle Sponsoren, die Gemeindeverwaltung von Toblach und alle Helfer.
Endlich ist es soweit. Die Nordic Arena konnte fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben werden. Am Samstag, den 30. Oktober 2010 lud der Tourismusverein Toblach zur Eröffnung der Kletterhalle ein. Der Präsident, Herr Dr. Roland Sapelza, begrüßte alle Mitglieder, Funktionäre, Helfer und Bürgermeister der umliegenden Dörfer und erklärte kurz die Baugeschichte: dort, wo heute die Anlage der Nordic Arena steht, war früher das Freischwimmbad von Toblach. Es war ein Schandfleck für den Tourismusort Toblach und hatte keine passenden Infrastrukturen für den Wintersport. So wurde mit Frau Dr. Felizitas Romeiß-Stracke nach einer Lösung gesucht und im Frühjahr 2009 mit den Bauarbeiten an einem neuen Gebäude, am Langlaufstadion begonnen. Pünktlich zum Saisonstart am 26. Dezember 2009 konnte das Langlaufstadion und die Bar in Betrieb genommen werden und waren im Jänner 2010 schon Austragungsort des Langlaufweltcups Tour de Ski. Im Frühjahr 2010 gingen dann die Arbeiten weiter. Der Parkplatz wurde asphaltiert, die Rollerskating-Bahn fertig gestellt und auch der Bau der Kletterhalle wurde abgeschlossen. Die ganze Struktur wurde dann im Sommer 2010 dem neuen Pächter Alberto Boscolo übergeben, der ein Spezialist im Klettersport ist.

Der Bürgermeister von Toblach Dr. Guido Bocher dankte dem Tourismusverein und der Tourismus Toblach GmbH. Für ihn ist es eine Freude, dass die Bevölkerung nun im Besitz einer solchen Struktur ist. Auch Vertreter des Sports, wie Stephanie Santer, Erwin Schiller (Skiclub), Freddy Stauder (Athletic Club Toblach und Trainer der Langlaufnationalmannschaft) und ein Vertreter des AVS hielten eine kurze Ansprache und drückten ihre Freude, ihren Stolz und die Wichtigkeit dieses Baus für alle Sportler aus.

Nach der Ehrung von Peppe Prenn für seine 25-jährige treue Mitarbeit im Tourismusverein Toblach, konnten alle Kletterinteressierten die neue Kletterhalle gratis benützen. Für alle anderen gab es musikalische Unterhaltung mit dem Urtijei Brass Quintett und ein großes Buffet. Ab 19.00 sorgte eine Pasta Party und das Non-Stop-Klettern für Unterhaltung. Am Sonntag fand die Einweihung mit einer Climbing Show mit bekannten Kletterstars ihren Abschluss.

Die Nordic Arena ist eine wichtige Infrastruktur für die Zukunft des Tourismus in Toblach, aber natürlich auch für die Einheimischen. Sie ist Start- und Treffpunkt für alle Langlauffreunde. Im Stadion befinden sich die FIS-homologierten Loipen, im Gebäude stehen ein Restaurant, Duschen, Umkleiden und ein Skiverleih den Langläufern zur Verfügung.
Auch die Kletterhalle ist eine große Bereicherung für Toblach und gilt mit 23 Metern als höchste Kletterhalle Italiens. Die Rollerskating-Bahn über 4 km ergänzt das Sportangebot. Hier können Langlauffreunde, aber auch nationale und internationale Athleten im Sommer trainieren.

Für den Erbau der Nordic Arena wurden 4,5 Millionen €uro vorgesehen, die aktuelle realisierte Kostensituation beträgt 4,3 Millionen €uro.
Ein besonderer Dank gilt dem Landeshauptmann, der Gemeinde Toblach, der Raiffeisenkasse, allen Mitgliedsbetrieben des Tourismusvereins Toblach, allen Firmen und allen Sponsoren, ohne dessen Hilfe die Realisierung nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Infos:
Tourismusverein Toblach
Tel. 0039 0474 972 132
www.toblach.info
info@dobbiaco.info
Tags für diesen Artikel: Hochpustertal, Nordic Arena, Toblach
Artikel mit ähnlichen Themen:
Internationaler Ladies Cup in Toblach
36. PUSTERTALER SKI-MARATHON
Langlaufen in Toblach
Der neue Südtirol – Toblach Ballon steigt heuer zum ersten Mal in die Lüfte
36. Pustertaler Ski-Marathon
Dolomiti Balloonfestival Toblach
Italiens Ski-Damen im Südtiroler Hochpustertal
5. Bonnerhüttenlauf in Toblach
450 Teilnehmer beim 35. Toblacher Nachtlauf
Mit dem Bummelzug von Niederdorf nach Toblach
Südtirol  Donnerstag, November 4. 2010 @ 08:59

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum