• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Highlights im September & Oktober - Eppan

Südtirol aktuell

Highlights im September & Oktober - Eppan

Eppaner Musiknächte

Die vier Musikkapellen der Gemeinde Eppan laden zu stimmungsvollen Abendkonzerten in schmucken Musikpavillons, romantischen Schlosshöfen oder in Weinhöfen ein. Die Bürgerkapelle St. Michael, die Musikkapellen St. Pauls, Girlan und Frangart begleiten das Publikum auf einer musikalische Reise durch das Burgenland, Seen- und Weinland Eppan.
zwischen Ostern und Allerheiligen


Girlaner Kellerfest

Das Gerücht, oder besser die Überlieferung hält sich hartnäckig: Girlan, das weitum bekannteste Weindorf, soll unter der Oberfläche größer sein als darüber, und zwar aus folgendem Grund: Girlaner Wein war und ist so begehrt, dass es riesiger Keller bedarf, um den kostbaren Rebensaft, der in herrlichen Lagen rund um den Ort in großer Menge und Güte gedeiht, zu lagern. Am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit: dann nämlich findet das Girlander Kellerfest

In kunsthistorisch wertvollen, blumengeschmückten Innenhöfen der alten Ansitze, Weinkellereien und Bauernhöfe, in tiefen, meist nur dem Kellermeister und den Kellerarbeitern zugänglichen Räumen, sorgen der Girlaner Wein und köstliche einheimische Spezialitäten für eine tolle Festatmosphäre.

04., 05. und 06. September 2009


Klavierakademie Eppan


Im September wird im Lanserhaus Eppan ein Meisterkurs mit dem weltberühmten Pianisten und Pädagogen Arie Vardi stattfinden. 6 junge Starpianisten werden aus der ganzen Welt zum Kurs eingeladen und in Eppan mehrmals auftreten. Die Tradition der Meisterkurse, die Arturo Benedetti Michelangeli in Eppan in den 50er Jahren hielt, wird damit fortgesetzt…

07. bis 12. September 2009


„Die letzte Traubenfuhre“ in Girlan-Eppan

Um den erfolgreichen Abschluss der Weinernte zu begehen, wird im Weindorf Girlan alljährlich die letzte Fuhre Trauben mit einem geschmückten alten Fuhrwerk zum Dorfplatz gebracht und in einer historischen Weinpresse gepresst. Neben der Verkostung des Traubenmostes bieten Girlans Kellereien und Weinanbaubetriebe am Kirchplatz ihre edlen Qualitätserzeugnisse zur Verkostung an. Passend zur Saison und zur Törggelezeit werden am Platze duftende und frisch gebratene Kastanien angeboten.

Samstag, 17. Oktober 2009 ab 15:00 Uhr


Konzert des Montanara Chores

Der weltberühmte Montanara Chor ist erneut zu einem Konzert in der Weingemeinde Eppan zu Gast. Seit 40 Jahren begeistert der Montanara Chor unzählige Chorfreunde rund um den Erdball. Dieser Chor aus den Dolomiten blickt auf eine lange und sehr erfolgreiche, musikalische Vergangenheit zurück. Er wurde vor allem mit dem Lied “La Montanara” weltberühmt. Auch wenn dieser Chor international sehr gefragt ist und daher auch viele Tourneen absolviert, so gehen die Sänger doch alle einem bürgerlichen Beruf nach. Es ist die Liebe zur Musik und zum Gesang, die diese Sänger zusammengeführt hat. Wenn sie singen, dann spürt man einfach ihre Freude.

Freitag, 23. Oktober 2009 ab 20:30 Uhr


12. Eppaner Weinstrassenlauf

Wie jedes Jahr organisiert der Südtiroler Laufverein auch heuer wieder den beliebten und bekannten „Eppaner Weinstrassenlauf“ mit Austragungsort in Girlan-Eppan.

Samstag, 31. Oktober 2009


Tiefroter Törggele-Herbst“ in Eppan….

Der alte Südtiroler Herbstbrauch „Törggelen“ hat in der größten Weinbaugemeinde Südtirols – Eppan an der Südtiroler Weinstraße – seinen festen Platz...
Wer das Törggelen „stilecht“ zelebrieren möchte, beginnt mit einer Herbstwanderung im Überetsch, auf die Hänge des Mendelgebirges, den herrlichen Montiggler Wald oder auf den eiszeitlichen Gleifhügel. Danach wird in geselliger Runde in einem der vielen gemütlichen Gasthöfe, Buschenschänke oder Törggelekeller eingekehrt. Handfeste Hausmannskost wie Speck und Kaminwurzen, Surfleisch, Rippelen, Würste, Kraut und Knödel werden hier zum jungen Wein („Nuier“) gereicht. Zum Abschluss kommen noch geröstete „Keschtn“ zum süßen Traubenmost (Suser), Bauernkrapfen, Striezeln, Strau-ben und Tirtlen auf den Tisch. Wer dann noch „Sitzleder“ hat, kann zu guter letzt noch einen selbst gebrannten Schnaps verkosten. Wer jedoch glaubt, das „Törggelen“ leite sich vom „Torkeln“ nach zu viel Weinkonsum ab, der liegt falsch: Der Ausdruck weist auf die Torggl hin, jenen Raum, in dem die Weinpresse stand und wo früher das Törggelen, also das Verkosten des neuen Weines, stattfand. Beide Begriffe gehen auf das lateinische „torcolum“ (Presse) zurück. Eppan ist für diesen typischen Südtiroler Brauch ein echter Geheimtipp: Hier gibt es die Buschenschänke, die Nuien, Suser, Würste und Krapfen noch selbst herstellen. „Törggelen“ als die schönste Art gemeinsam mit den Einheimischen die gelungene Weinernte zu feiern…
Ab Ende September 2008
museumobil Card – Museum, Bahn & Bus mit einer Karte

Die museumobil Card vereint zwei Angebote, die südtirolweite Mobilcard und den Eintritt in 82 Südtiroler Mussen. Urlauber sowie Südtiroler können mit der 3 beziehungsweise 7-Tage-Karte Südtirols Museumslandschaft erkunden und sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist unbegrenzt, die museumobil Card berechtigt zu je einem Eintritt in den teilnehmenden Museen.
Außerdem ist sie ein interessantes Angebot für Familien: Alle Kinder bis zum sechsten Lebensjahr fahren gratis, auch der Eintritt in die Museen ist kostenlos. Für Fahrgäste von sechs bis 12 Jahren kostet die 7-Tage-Karte 11 Euro, sprich die Hälfte einer Erwachsenenkarte. Eine vierköpfige Familie kann somit um 66 Euro eine Woche lang ganz Südtirol bereisen und Südtirols Kultur erleben.
Erhältlich ist die museumobil Card ab Anfang August 2009 bei den teilnehmenden Museen und allen Verkaufsstellen der Mobilcard.


Weinritt – eine Weinreise durch Südtirols Süden


Im Minibus an einem Tag in sechs Kellereien über 20 Weine verkosten und ein fünfgängiges Degustationsmenü genießen. Die Reblandschaft, Kulturstätten und kulinarische Leckerbissen machen den „Weinritt" zum unvergesslichen Weinkulturerlebnis.

Preis pro Person: €85,00, min. 6 und max. 15 Personen (Fahrt, Mittagsjause, Weinverkostungen, Führungen und fünfgängiges Degustationsmenü im Preis inbegriffen)

Info & Anmeldung:
Tourismusverband Südtirols Süden, Tel. +39 0471 633488
info@suedtirols-sueden.info

Termine:

Freitag, 11.09.2009 08:30 23:00 | Freitag, 30.10.2009 08:30 23:00


Anreisemöglichkeiten

Direktflüge Hannover-Bozen
Hannover | Bozen
jeden Samstag | 25. April bis 17. Oktober 2009
vom 25. April bis 23. Mai | vom 3. bis 17. Oktober
12.50 Uhr ab Hannover | 14.30 Uhr an Bozen
10.30 Uhr ab Bozen | 12.10 Uhr an Hannover
vom 30. Mai bis 26. September
16.50 Uhr ab Hannover | 18.30 Uhr an Bozen
14.35 Uhr ab Bozen | 16.15 Uhr an Hannover
Preis (Hin- und Retour): € 219 zzgl. Tax € 30


Ihr Rezept
Soufflé von Waldpilzen (für 4 Personen)



Zutaten

30g Butter
40g Mehl
125g Milch (heiß)
150 g gemischte Pilze (Steinpilze, Pfifferlinge) gewürfelt
90g Parmesan gerieben
3 Eigelb
3 Eiweiß
Salz, Butter und Brösel


Zubereitung


Die Butter schmelzen und das Mehl einrühren, nun mit der heißen Milch aufgießen und eine dicke Bechamehl kochen, etwas anrühren. Die Pilze scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Petersilie abschmecken. Nun die Pilze, das Eigelb und den Parmesan in die Bechamehl rühren und mit Salz würzen. Dann die Formen (Kaffeetassen oder Ähnliches) ausbuttern und mit Brösel bestreuen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Bechamehl heben. Masse in die Formen geben und im Ofen im Wasserbad bei 150° circa 35 Minuten gar ziehen lassen.

Tipp: Mit Parmesan und Schnittlauch bestreuen, dann mit heißer Butter übergießen.


Weitere Infos:

Tourismusverein Eppan - Südtirol
Tel.: +39-0471-662206
www.eppan.com
info@eppan.com
Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, st. michael, st. pauls
Artikel mit ähnlichen Themen:
Abendkonzert der Bürgerkapelle St. Michael-Eppan
Im Rahmen der „Eppaner Musiknächte“: Abendkonzert
Wochenprogramm Eppan - Juli 2011
Abendkonzert der Musikkapelle Girlan
Wochenprogramm Eppan - August 2010
Eppan Veranstaltungen Juli - August 2010
Veranstaltungen in Eppan
Veranstaltungen Eppan
Burgkapelle Schloss Hocheppan: Tag der "offenen Tür"
Burgkapelle Schloss Hocheppan: Tag der "offenen Tür"
Südtirol  Mittwoch, September 2. 2009 @ 08:21

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum