• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Wasserschätze in Toblach

Südtirol aktuell

Wasserschätze in Toblach

Toblach: Da sich Toblach an der Wasserscheide zweier Flüsse befindet, spielt in diesem
Dorf das Wasser eine große Rolle. Deshalb hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, um das
Thema „Wasser“ in Toblach besser aufzuarbeiten und um gewisse Wasserpunkte
erlebbar zu machen.
Die Gemeinde Toblach ist reich an kostbarem Wasser. Ihre „Wasserschätze“ sind vielfältig
und vielerorts erlebbar. An der Toblacher Drauquelle entspringt einer der größten Flüsse
Europas. Toblach bildet die Wasserscheide zwischen Donau und Etsch. Toblach schöpft sein
Trinkwasser aus zwei unterschiedlichen aber hochwertigen Quellen: Aus dem Kalkgestein der
Dolomiten und dem eisenhaltigen Urgestein der Zentralalpen. Toblach verfügt mit dem
Toblacher See und dem Dürrensee über zwei naturkundlich bemerkenswerte Seen. Toblach`s
Wasserreichtum wurde schon früh für Mühlen und Handwerk genutzt. Heute versorgen
Wasserkraftwerke die Gemeinde mit elektrischer Energie.

Wasser findet immer seinen Weg,
folge ihm und Du findest Deinen!
(Weisheit)

Zusammen mit der Firma Revital aus Osttirol, mit dem Amt für Naturparke, mit der
Gemeindeverwaltung und dem Heimatpflegeverein Toblach, mit dem örtlichen
Elektrizitätswerk, mit dem Kulturzentrum Grand Hotel und dem Amt für
Wildwasserverbauung, der Fraktion Wahlen und dem Forstamt Welsberg wurde ein Konzept
erstellt. Es wurden 7 sogenannte Wasserschätze konzipiert:

- Drauquelle
- Wasserinstallation „Toblach – Wasserscheide im Herzen Europas“
- Aussichtsplattform Toblacher See
- Elektrowerk Schmelze
- Wasserbetriebener Schmelzofen beim Klauskofel
- Trinkwasserverkostung „Toblacher ZweiWasser“
- Labyrinth – Kraftquelle

Vorab stellen wir Ihnen drei der wichtigsten Wasserschätze vor:
Drauquelle:

Die 742 km lange Drau durchfließt 5 europäische Staaten (ITA, AUT, SLO, CRO, HUN), ehe
sie unterhalb der Stadt Osijek als Drava in die Donau mündet. Die 5 europäischen Staaten
werden durch 5 Wasserbecken gekennzeichnet. Ein Rastplatz für Wanderer und Radfahrer
wird geschaffen. Diese können ihren Durst am Brunnen stillen.

Aussichtsplattform Toblacher See:
Der Toblacher See mit seiner Moor- und Schilfzone steht als Naturdenkmal und Teil des
Naturparks Fanes-Sennes-Prags unter besonderem Schutz. Die Aussichtsplattform am See
eröffnet einen weiten Blick auf das Naturjuwel. Vogelfreunde schätzen den Ausblick
besonders. Speziell im Frühjahr, wenn manchmal seltene Zugvögel zu Gast sind.

Zum See:
Meereshöhe: 1.259 m.ü.d.M.
Fläche: 14 ha
Umfang: 4,5 km
Volumen: 286.000 m3
Maximale Tiefe: 3,5 m

Labyrinth:
Der bekannte Labyrinthbauer Gernot Candolini wird die Errichtung des Projektes im Herbst
betreuen. Gebaut wird das Labyrinth vom Forstamt Welsberg.
Es wird dies ein aus Bachsteinen gelegtes Labyrinth im Wald mit einem Trinkwasserbrunnen
im Zentrum. Ein Labyrinth ist ein altes Symbol der Menschheit für den Lebensweg. Ein
Labyrinth ist meistens ein ebenerdiger Weg, der ohne Abzweigung oder Sackgasse zur Mitte
führt. Die bei uns bekannten Irrgärten mit hohen Hecken sind erst eine spätere Entwicklung
des Labyrinths, die aber einen anderen Sinn erfüllen.

„Das Labyrinth ist ein Ursymbol der Menschheit, das jeder unabhängig seines
Alters und seiner Kultur versteht“
Gernot Candolini

Versehen wird jeder Wasserschatz mit einem Landmark und einer Beschreibungstafel.
Die Eröffnung der Wasserschätze wird im Frühjahr 2010 erfolgen.
Die finanzielle Unterstützung für dieses Projekt erhielt der Tourismusverein Toblach durch
eine Interreg IV Finanzierung, sowie durch die Mithilfe der einzelnen Partner, die einige
Projekte selbst finanziert haben.

Weitere Infos:
Tourismusverein Toblach
Tel. 0039 0474 972 132
www.toblach.info
Tags für diesen Artikel: toblach
Artikel mit ähnlichen Themen:
Internationaler Ladies Cup in Toblach
36. PUSTERTALER SKI-MARATHON
Langlaufen in Toblach
Der neue Südtirol – Toblach Ballon steigt heuer zum ersten Mal in die Lüfte
36. Pustertaler Ski-Marathon
Dolomiti Balloonfestival Toblach
5. Bonnerhüttenlauf in Toblach
450 Teilnehmer beim 35. Toblacher Nachtlauf
Mit dem Bummelzug von Niederdorf nach Toblach
Im Bann der bleichen Berge im Hochpustertal
Südtirol  Donnerstag, September 3. 2009 @ 08:17

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum