• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

VAL GARDENA EXTREM MARATHON 2010

Südtirol aktuell

VAL GARDENA EXTREM MARATHON 2010

12. AUFLAGE DES BERGLAUFES VON ST. ULRICH ZUR
LANGKOFELSCHARTE


Am 5. September 2010 fällt erneut in Gröden der Startschuss zur großen
Herausforderung für Elite- und ehrgeizige Hobbyläuferinnen- und Läufer des
„Val Gardena Extrem Berglaufes“. Der Zauber der herbstlichen Dolomiten und
speziell des Langkofels macht diesen Lauf zur unvergesslichen Erfahrung.
Berglauf mit Start am Rezia Platz (1.210 m), im Dorfzentrum von St.
Ulrich/Gröden und Ziel an der Toni Demetz Hütte an der Langkofelscharte (2.685
m). Nicht so extrem ist der "Nordic Walking Lauf“, dieser startet zu gleicher Zeit
am Sellajoch-Haus und endet ebenfalls an der Langkofelscharte.
Eiserne Beinmuskeln sind gefragt beim Berglauf in Gröden. Bereits zum 12. Mal findet
im heurigen Herbst der „Val Gardena Extrem Marathon“ in Gröden statt. Es ist das
Bergrennen mit dem zweitgrößten Höhenunterschied (1475m) in Südtirol.
Der Start erfolgt um 10.00 Uhr auf dem Rezia Platz in St. Ulrich. Die Strecke verläuft
hernach über Minert zum Col de Puciacia (3 Km), Jënder (6 Km, Verpflegungsstelle),
Ciancel (9,5 Km), Col Marisana (12 Km, Verpflegungsstelle), Strënc, Plan de
Sosaslonch (13,6 Km), Comici-Hütte (14,7 Km, Verpflegungsstelle) und dem
Sellajochhaus (16,8 Km, Ziel kurze Strecke) zum Ziel, welches sich bei der Toni
Demetz Hütte (19,1 Km) befindet. Der Höhenunterschied beträgt beinahe 1.525 m
(Jënder 1.570 m, Ciancel 1.760 m, Plan de Sotsaslonch 1.990 m, Comici 2.155 m,
Sellajochhaus 2.176 m, Toni Demetz Hütte 2.685 m).

Gleichzeitig wird auch das Nordic Walking Rennen ausgetragen, dieses startet
hingegen am Sellajoch, und zwar direkt am Sellajochhaus mit Ziel ebenfalls auf der
Langkofelscharte an der Toni Demetz Hütte.

Es haben sich bereits namhafte Sportler die den Berglauf bereits in den vergangenen
Jahren bestritten haben, wie Antonio Molinari (Gewinner 2007 und 2008), Lucio
Fregona (ITA) und der Brite Martin Cox, angemeldet. Gewinner der Auflage 2009 war
Thomas Niederegger (6.09.20.9) vom Rennclub Vinschgau, und bei den Damen siegte
die Engländerin Anna Lupton mit einer Zeit von 2 Std. 07.20.8.
Einschreibungen bis Freitag 3. September 12.00 Uhr im Tourismusverein von St.
Christina +39 0471 777800, E-Mail s.cristina@valgardena.it . Einschreibungsgebühr
für den Berglauf 30,00€ und für das Nordic Walking Rennen 20,00€ . Einzahlung
mittels Überweisung auf die Kontonummer IBAN IT 30 V 08238 58890 000300004073
der Raiffeisenkasse Wolkenstein lautend auf “Extrem Marathon”. Für Anmeldungen
nach dem 4.9.2009 sind jeweils 35,00€ bzw. 25,00€ zu entrichten.

Preisgeld im Wert von 4.000,00 Euro, für einen neuen Streckenrekord wird ein
Sonderpreis von 300,00€ (derzeit Männer 1:32,10, Frauen 2:02,45) verliehen. Wie an
jedem Jahr findet die Wertung in verschiedenen Kategorien statt. Für das Rennen wird
eine maximale Laufzeit von 2 Std. und 30 Min. festgelegt (Durchlaufzeit am
Sellajochhaus).

Das Rennen:
Val Gardena Extrem Marathon 2010, Sonntag 5. September 2010
Anmeldungen innerhalb Freitag 3. September 12 Uhr im Tourismusverein
Nummernverteilung am Samstag 4. September zwischen 17.00 und 19.00h am Rezia
Platz in St. Ulrich
Nachanmeldungen und Startnummernverteilung am Sonntag um 7.30 Uhr am Rezia
Platz in St. Ulrich. Um 9.30 Uhr erfolgt der Bekleidungstransport zum Ziel.

Start Berglauf:
10.00 Uhr am Rezia Platz in St.Ulrich
Start Nordic Walking Race: 10.00 Uhr am Sellajoch

Ziel:
10.30 Uhr Zieleinlauf der ersten Teilnehmer am Nordic
Walking Race an der Toni Demetz Hütte
11.45 Uhr Zieleinlauf der ersten Teilnehmer des
Val Gardena Extrem Marathon an der Toni Demetz
Hütte.

Siegerehrung: Sonntag, 5. September um 14.00 Uhr am Sellajochhaus.
Nach dem Rennen können die Teilnehmer mit der Goldelbahn zum Sellajoch und von
dort mit einem Autobus nach St. Ulrich zurückkehren.

Weitere Infos:
Val Gardena-Gröden Marketing
Tel.: +39 0471 777 72
E-Mail: press@valgardena.it
www.valgardena.it
Tags für diesen Artikel: gröden, grödnertal, st. ulrich
Artikel mit ähnlichen Themen:
Sellaronda Hero 2012 - letzte Startnummer auf Ebay
11. Val Gardena Ciasp 2012
Leonardiritt in Alta Badia
Sommerkonzerte valgardenaMusika 2011
27. Sommerkonzertreihe valgardenaMusika – 2011
Sellaronda Hero
Traveler's Choice Award für Südtiroler Hotels
3. „Pilat Moonlight – Skitour“ ABGESAGT
10. Val Gardena Ciasp 2011
Gröden im Weihnachtslicht
Südtirol  Montag, August 30. 2010 @ 08:28

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum