• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Veranstaltungskalender Natz-Schabs - September 2010

Südtirol aktuell

Veranstaltungskalender Natz-Schabs - September 2010

Freitag, 10. September
Konzert für Orgel, Cello und Violine in Brixen, in der Kirche bei den Engl. Fräulein um 20 Uhr
Abendkonzert mit der Musikkapelle Natz im Haus der Vereine in Natz um 20 Uhr
Abendliche Führung “Mit dem Nachtwächter unterwegs“ in Brixen um 21.30 Uhr. Kostenbeitrag € 7,00, Kinder
von 5-14 Jahre € 5,00. Anmeldung im Tourismusbüro Brixen erforderlich, Tel. 0472 836401

Samstag, 11. September

2° Internationaler Orgelwettbewerb im Dom zu Brixen- Finale von 10.30 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr, um 20.30
Preisträgerkonzert
Mozarts Streichquartette in Brixen, Hofburg – Kaisersaal um 20.30 Uhr

Sonntag, 12. September
Geführte Wanderung Bad Dreikirchen und Briol mit Walter Kircher. Treffpunkt 10 Uhr Bahnhof Waidbruck, Verbindung
Busbahnhof Brixen um 9.25 Uhr. Kostenbeitrag € 18,00 Transfer Waidbruck/Barbian inbegriffen. Anmeldung und
nähere Auskünfte unter 347 110 35 35
Latzfonser Almabtrieb – ab 10 Uhr Frühschoppen mit der Gruppe „Nia Ginua“, um 14 Uhr großer Almabtrieb durch das
Dorf bis zum überdachten Festplatz, anschließend Unterhaltung mit der Gruppe „Gamsbluat“. Für Speis und Trank ist
bestens gesorgt!
Vlonderer Gossn Gschaftla(Geschäftigkeit) ab 10 Uhr bis 22 Uhr in den historischen Defregger Gassen mit traditioneller
Volksmusik, originalen Villanderer Spezialitäten und alten Bräuchen
Knödelfest in Sterzing in der Altstadt von 11 – 20 Uhr

Montag, 13. September
Stadtführung „Brixen auf einem Blick“ Treffpunkt 17 Uhr im Tourismusbüro Brixen, Dauer ca. 1 Std., Preis € 7,00 pro
Person, € 5,00 für Kinder von 5-14 Jahren, Anmeldung Tourismusbüro Brixen Tel. 0472 836401

Dienstag, 14. September

Nordic Walking – „Morgenstund“ hat Gold im Mund
Starten Sie fit in den Tag mit einer Nordic Walking Schnupperstunde im NaturAktivPark auf dem Apfelhochplateau.
Treffpunkt Dorfplatz Natz um 6 Uhr, min. 3 Pers., max. 8 Pers. Preis für die Einheit á 90 Minuten € 40,00, Verleih der
Nordic Walking Stöcke inklusive
Geführte Bergwanderung auf der Plose: Start um 10 Uhr bei der Bergstation der Kabinenbahn in Kreuztal. Kosten-
beitrag € 15,00, Kinder bis 14 Jahre € 8,00. Anmeldung Tourismusbüro Brixen Tel. 0472 836401
Kultur und Genusswochen - Führung Bunker
Der kürzlich restaurierte Bunker in der Nähe der Habsburgischen Festung Franzensfeste wurde zu einem Schaubunker
umfunktioniert und gewährt dem Besucher Einblick in einen bislang "geheimen" Teil der Geschichte.
Preis Erwachsene € 4,00, Kinder bis 12 Jahre € 1,00, Teilnehmer min. 8, max. 12 Personen. Mindestpreis für pro
Einheit € 32,00. Treffpunkt um 14 Uhr am Eingang der Festung
Kultur und Genusswoche – Diavortrag
„Eine Fahrt in die Dolomiten“ mit Herrn Thaler Josef im Haus der Vereine in Natz um 20.30 Uhr
Orgelkonzert im Dom von Brixen um 20.30 Uhr

Mittwoch, 15. September
Führung „Brixens unsichtbare Gärten“: Treffpunkt um 10 Uhr im Tourismusbüro Brixen, Dauer ca. 2 Std., Preis 7,00 pro
Person, € 5,00 für Kinder von 5-14 Jahren, Anmeldung Tel. 0472 836401
Kultur und Genusswochen – Festung Franzensfeste
Führung durch die Festung Franzensfeste um 15.30 Uhr. Preis Erwachsene € 6,50, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung
eines Elternteiles frei. Keine Anmeldung erforderlich!
Nordic Walking - Aufbaukurs im NaturAktivPark auf dem Apfelhochplateau, Treffpunkt Dorfplatz Natz um 17 Uhr, min.
3 Pers., max. 8 Pers., Preis für die Einheit á 90 Minuten € 40,00, Verleih der Nordic Walking Stöcke inklusive

Donnerstag, 16. September
Geführte Wanderung „Jakobsstöckl und Glittnerjoch“: Treffpunkt 8.30 Uhr im Tourismusverein Brixen, Anfahrt mit
Kleinbus nach Lüsen - Parkplatz Oberflitt. Gehzeit 5 Stunden, leicht bis mittelschwere Wanderung, 550 m
Höhenunterschied. Preis Erwachsene € 15,00, Kinder bis 14 Jahre € 8,00. Anmeldung innerhalb 16 Uhr des Vortages
im Tourismusverein Brixen, Tel. 0472 836401
Kultur und Genusswochen – Mühlbacher Klause
Besichtigung der Mühlbacher Klause in Mühlbach um 10, 14 und um 16 Uhr. Preis € 1,00 für den Rundgang ohne
Führung, Führungen ab 10 Personen pro Person € 1,50. Dauer 45 Minuten, keine Anmeldung erforderlich!
Kultur und Genusswochen – Apfellehrpfad mit Apfelgruß
Lernen Sie mit unserem Apfelexperten Dieter das Apfelanbaugebiet Natz-Schabs kennen. Erfahren Sie mehr über diese
Frucht bei einem geführten Apfellehrpfad mit Apfelverkostung. Treffpunkt um 17 Uhr auf dem Dorfplatz Natz, Dauer
ca. 1,5 Stunden, Teilnehmer min. 6, max. 20 Personen. Die Teilnahme ist kostenlos

Freitag, 17. September
Kultur und Genusswochen – Das Beste der Milch
Besichtigung des Milchhofs Brixen um 14.30 Uhr mit Einblick in die Produktion und anschließender Verkostung von
Milchprodukten. Treffpunkt beim Milchhof Brixen BRIMI, Teilnehmer: min. 15, max. 30 Personen. Preis pro Person €
4,00
Abendliche Führung “Mit dem Nachtwächter unterwegs“ in Brixen um 21.30 Uhr. Kostenbeitrag € 7,00, Kinder von 5-
14 Jahre € 5,00. Anmeldung im Tourismusbüro Brixen erforderlich, Tel. 0472 836401

Samstag, 18. September
Feier „30 Jahr Weltladen“ – in Brixen am Domplatz von 11 – 23 Uhr: es werden Länder und spezifische Themen zum
fairen Handel visuelle wiedergeben, kulinarische Weltreise, Kinderanimation, Märchen aus aller Welt in der
Stadtbibliothek, Fotoausstellung und Konzert der Gruppe „Westbound“ um 21 Uhr
Der rote Teppich in Sterzing in der Innenstadt mit Mode, Musik und Leckerbissen
„Gassltörggelen“ in Klausen mit typischen Törggele-Gerichten, Wein und der dazu passenden Musik in den Gassen
und auf den Plätzen von Klausen von 15 bis 23.30 Uhr. Um 16.30 Uhr großer Umzug
Lange Nacht der Museen - Mineralienmuseum Teis : von 18 – 23 Uhr freier Eintritt, Musik, Aktionen für Kinder und
Verkostung von Südtiroler Köstlichkeiten

Sonntag, 19. September
4. „Hoffestl“ beim Hubenbauerhof in Vahrn, ab 11 Uhr spielt die „Pfeffersberger Böhmische“ und ab 15 Uhr
unterhaltet Sie das „Pixner Projekt“. Nähere Informationen Tel. 0472 830051
Traditioneller Almabtrieb in St. Peter/Villnösstal - Start ab 13 Uhr beim Ranuimüllerhof nach St. Peter zum Festplatz

Weitere Infos:
Tourist Info - Autobahnausfahrt
Tel. 0472 201849
E-Mail maria@natz-schabs.info
Tags für diesen Artikel: Brixen, Bruneck, Eisacktal, Elvas, Franzensfeste, Klausen, Natz, Rodeneck, Schabs, St. Andrä, Villanders, Wipptal
Artikel mit ähnlichen Themen:
Theaterschule Bruneck
Kronplatz Run & Bike 2012
The 12 Tenors - zurück in Südtirol
Grönemeyer in Bruneck - Konzert verschoben
Brunecker Senioren
OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG“ GEHT AUF SÜDTIROLTOURNEE!
19. Apfelfest in Natz-Schabs
Sense of Akasha
Die Gedächtnislücke - Theateraufführung in Verdings
Stadttheater Bruneck - Spielplan
Südtirol  Montag, September 13. 2010 @ 08:25

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum