• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Theaterschule-Bruneck

Südtirol aktuell

Theaterschule-Bruneck

Erfolgreicher Studienjahr-Abschluss der Theaterschule-Bruneck

ABSCHLUSSPROJEKTE
Die Europäische Theaterschule Bruneck beendet ihr 2. Schuljahr mit dem Abschlussprojekt t „W.I.R. – Koffergesichter“ , einem bunten Theaterprogramm das am 27. Mai um 20.00 Uhr im Stadttheater Bruneck aufgeführt wird.
Zusammen mit den Dozenten, Carsten Bodinus und Ulli Naumann, erarbeiteten die Studenten/innen einen schwungvollen und abwechslungsreichen Theaterabend - eine Zeitreise durch die Theatergeschichte mit all ihren Facetten – mal lustig, mal melancholisch, mal laut, mal leise, mal ironisch, mal todernst, aber immer mit sehr viel Leidenschaft.
Carsten Bodinus, Regisseur des Projekts, arbeitete intensiv mit den Studenten/innen und war dank seiner jahrelangen Erfahrung bestens gerüstet, diesem unkonventionellen Projekt ein Gesicht zu geben und den Schauspielern das nötige Know-How und die Sicherheit zu vermitteln, sich auf der Bühne optimal zu entfalten. Und auch Ulli Naumann, die die Tanzeinlagen choreographierte, konnte durch ihre zielstrebige Arbeit so manch schlafende Tanzmaus wecken.

VIELE THEATERAUFFÜHRUNGEN IM LAUFE DES JAHRES

Die Studenten/innen der Theaterschule Bruneck haben im 2. Schuljahr verschiedene Theaterprojekte in Angriff genommen und erfolgreich öffentlich aufgeführt: „Die Weiße Rose“ im Herbst 2010 (eine Koproduktion mit dem Stadttheater und dem Jugendzentrum UFO Bruneck), oder „komA“ ein Stationentheater in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule Bruneck sowie „Meister Eder und sein Pumuckl“ im Stadttheater Bruneck. Aktuelle Projekte sind „Ein Sommernachtstraum“ - in Koproduktion mit dem Jugendzentrum UFO und dem Pädagogischen Gymnasium Bruneck – sowie die „Die Hamletmaschine“, eine experimentelle Inszenierung der Schüler selbst die am ….im Stadttheater gezeigt wird und das oben genannte Abschlussprojekt „W.I.R. – Koffergesichter.

Theaterschule Bruneck wichtige Ausbildungsstätte für die Südtiroler Theaterszene
Die Europäische Theaterschule Bruneck, ein dreijähriges Kursprojekt, das vom Europäischen Sozialfond der Südtiroler Landesregierung finanziert wird ist äußerst erfolgreich in die Südtiroler Theaterszene integriert – die wichtigsten Bühnen des Landes greifen bei ihren Produktionen immer wieder auf die professionell bestens vorbereiteten Theaterstudenten zurück., (Allen Schülern wurde in der laufenden Sommer-Spielzeit Engagements an den wichtigsten Südtiroler Theatern und Freilichtspielen angeboten – ein Beweis, dass im Lande ein nicht zu unterschätzender Bedarf an ausgebildeten Theaterleuten vorhanden ist!)

PRÜFUNGSERFOLGE IN WIEN

Der Unterrichtsplan der Theaterschule Bruneck unterscheidet sich von den meisten anderen Schauspielschulen dadurch, dass nicht nur klassischer Schauspielunterricht gegeben wird, sondern dass darüber hinaus auch die Fächer Regie, Dramaturgie, Bühnen- und Kostümbild, Maske, Licht- und Tontechnik unterrichtet wird. Auf diese Weise erhalten die Studenten/innen profunden Einblick in alle Bereiche des Theaters und können sich dementsprechend auf der Bühne besser behaupten. Dass sich dieser breitgefächerte Unterricht bewährt, beweist unter anderem, dass ALLE Schüler des 2. Schuljahres die Prüfungen vor der Paritätischen Schauspielkommission in Wien mit größtem Erfolg absolviert haben!
Im kommenden Herbst geht der aktuelle Lehrgang der Theaterschule in sein drittes und somit letztes Schuljahr. Bereits jetzt werden den Studenten/innen verschiedene Theaterprojekte und Engagements angeboten.

NEUER STUDIENGANG im nächsten Schuljahr
Wegen großer Nachfrage, plant die Europäische Theaterschule Bruneck für das nächste Schuljahr einen weiteren Ausbildungszyklus für Schauspiel, Theater, Kommunikation und Veranstaltungstechnik. Dabei handelt es sich um einen Grundkurs, der im ersten Schuljahr die Studenten in die Theater- und Filmwelt sowie in die Kommunikations- und Veranstaltungstechnik einführt und sie für die Schauspiel-Eignungsprüfung vor der Österreichischen Paritätischen Prüfungskommission in Wien vorbereitet.
Dieses erste Unterrichtsjahr dauert insgesamt 8 Monate (Oktober bis Mai) und umfasst ca. 700 Unterrichtsstunden und 250 Praktikumsstunden. Finanziert sollte das Projekt wieder vom Europäischen Sozialfonds der Südtiroler Landesregierung werden. Unterricht und Aufenthalt in Bruneck ist dadurch für die Teilnehmer kostenlos.

VOREINSCHREIBUNG notwendig
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
Mindestalter 18 Jahre; Matura oder Nachweis von Mindesterfahrung im Theater- oder Veranstaltungsbereich (Schauspiel, Technik, Organisation)
Höchstalter 30 Jahre (Ausnahme für besondere Begabung)
Aufnahmegespräch im September 2011

Aufgenommen werden insgesamt 15 Student/Innen

Für die Zulassung zum Aufnahmegespräch im September 2011 ist eine VOREINSCHREIBUNG notwendig, die bis zum 10. Juni 2011 im Stadttheater Bruneck via E-Mail oder Post einlangen muss!

Infos:

Stadttheater Bruneck
Dantestrasse 21 - I-39031 Bruneck
Tel. +39 0474 412066
info@theaterschule-bruneck.eu
Tags für diesen Artikel: Bruneck, Pustertal
Artikel mit ähnlichen Themen:
Theaterschule Bruneck
Kronplatz Run & Bike 2012
The 12 Tenors - zurück in Südtirol
Grönemeyer in Bruneck - Konzert verschoben
Brunecker Senioren
OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG“ GEHT AUF SÜDTIROLTOURNEE!
Sense of Akasha
Stadttheater Bruneck - Spielplan
Weldrekordversuch am Kronplatz
Veranstaltungen Natz-Schabs Oktober 2010
Südtirol  Mittwoch, Juni 1. 2011 @ 10:30

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum