• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Bozner Lauben werden Strudelmeile

Südtirol aktuell

Bozner Lauben werden Strudelmeile


Am 15. August von abends 18 bis 23 Uhr präsentieren sechs Bäckereien und Konditoreien Südtiroler Apfelstrudel in der Laubengasse, Bozen. Die erste Bozner "Strudelmeile" lädt die Besucher zum Verkosten und Backen des Apfelstrudels mit dem Qualitätszeichen Südtirol ein. Für Kinder wird eine Bastelecke angeboten, in der sie ihr eigenes bleibendes Andenken an die Strudelmeile basteln können. Zwischen den Ständen der Bäcker und Konditoren finden sich Getränkestände, an denen neben Kaffee auch Apfelsaft mit dem Qualitätszeichen Südtirol, Südtiroler Wein und andere Getränke ausgeschenkt werden. Beim Schaubacken kann man seinen eigenen Südtiroler Apfelstrudel backen. Damit das selbst gemachte Backwerk später genauso gut aussieht wie es schmeckt, steht den Hobbybäckern ein Konditor zur Seite. Denn gerade im Umgang mit dem Teig zeigt sich die Kunst des Bäckerhandwerks. Die Südtiroler Bäcker und Konditoren sind sehr stolz auf ihr Handwerk und stellen jeden einzelnen Apfelstrudel von Hand her.

Zutaten und Zubereitung des Apfelstrudels mit dem Qualitätszeichen Südtirol variieren leicht, je nach Gebiet, überlieferter Tradition und Rezeptur. Außerdem wird Südtiroler Apfelstrudel in drei verschiedenen Teigen hergestellt. Jeder Teig verleiht dem Apfelstrudel eine besondere Note. Der Ziehteig wird manuell ausgezogen. Die Kunst besteht darin, den Teig so hauchdünn auszuziehen, dass die fruchtige Apfelfüllung voll zur Geltung kommt. Der Mürbteig ist die klassische Südtiroler Zubereitungsform - er verleiht dem Apfelstrudel einen feinen, vollen Geschmack. Die Herstellung von Apfelstrudel aus Blätterteig ist sehr aufwendig. Aber je mehr Schichten der Teig hat, desto knuspriger wird der Apfelstrudel. Auf der Strudelmeile hat man die Möglichkeit den Apfelstrudel in allen Variationen zu probieren. Das Zeichen "Qualität Südtirol" garantiert, dass alle Zutaten des Südtiroler Apfelstrudels naturbelassen sind. Für die Füllung werden nur einheimische Äpfel, für den Teig nur Südtiroler Butter verwendet. Sultaninen, Zucker, Brösel, Gewürze, natürliche Aromen, Pinienkerne und Nüsse runden den Geschmack der Füllung ab.
Tags für diesen Artikel: Bozen
Artikel mit ähnlichen Themen:
Bozner Autorentage 2013
The 12 Tenors - zurück in Südtirol
OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG“ GEHT AUF SÜDTIROLTOURNEE!
Cult.urnacht im Bozner Stadttheater
PHILOSOPHEN IM THEATER
Freilichtspiele Bozen 2011
Andorra - von Max Frisch
Bozen Brass und Marion Feichter
Erntedankfest 2010 auf dem Waltherplatz in Bozen
Die Europeade hat begonnen
Südtirol  Mittwoch, August 6. 2008 @ 14:56

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags prissian Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum