• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Südtirol aktuell

Einträge für Oktober 2009

Saisonschluss für mehrere Südtiroler Landesmuseen

Für das Museum Ladin in St. Martin in Thurn, das Volkskundemuseum in Dietenheim, das Bergbaumuseum im Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal, sowie das Schaubergwerk und den Klimastollen in Prettau beginnt am 1. November die Winterpause.

Von den genannten Museen öffnet das Volkskundemuseum in Dietenheim mit seinem großen Freigeländeam Ostermontag des Jahres 2010. Der Museumsbetrieb und die Stollenfahrten in Prettau werden am 1. April 2010 wieder aufgenommen. Das Museum Ladin in St. Martin und der Kornkasten in Steinhaus sind dagegen schon ab den Weihnachtsfeiertagen wieder für Sie da.

"Saisonschluss für mehrere Südtiroler Landesmuseen" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: bozen, kaltern, meran, rinaun, st. martin in thurn, steinhaus
Südtirol  Freitag, Oktober 30. 2009 @ 08:17

Veranstaltungen am Ritten im November 2009

Sonntag, 1.11.:
Eislaufen mit Musik im Eisstadion der Arena Ritten in Klobenstein von 14 – 16 Uhr; mit Schlittschuhverleih

Dienstag, 3.11.:
„Keschtnigl 09“ Wanderung von Signat nach Lengstein zum Zunerhof mit Hans Peter Demetz. Treffpunkt: 10 Uhr beim Signaterhof in Signat; Wanderung über den Signater Kirchsteig nach Unterinn, weiter zum Rielingerhof (Mittagessen), anschließend weiter über Siffianer Leitach nach Lengstein - Antlas zum Zunerhof. Reine Gehzeit ca. 4 bis 4,5 Stunden, für die Rückkehr wird ein Shuttlebus organisiert. Schwierigkeitsgrad: Trittsicherheit, für gewohnte Wanderer problemlos zu bewältigen, geringer Höhenunterschied, freiwillige Spende! Anmeld., Tel. 0472 847424, www.keschtnigl.it

„Keschtnigl 09“ offizielle Eröffnung mit LR Sabina Kasslatter Mur und Kabarett „Spieglein, Spieglein“ von und mit Susan La Dez, musikalische Begleitung von Marco Facchin in der Kommende in Lengmoos um 20 Uhr. Anschließend heimische Kost von den Rittner Bäuerinnen und dem Haidgerberhof www.keschtnigl.it

Mittwoch, 4.11.:
Lamatrekking mit Bretteljause: geführte Wanderung mit den Lamas zu den Erdpyramiden in Oberbozen um 9 Uhr auf Anfrage, Anmeldung bis Dienstag, 18 Uhr beim Kaserhof. Preis: € 15 pro Person, € 40 pro Familie Tel. 0471 345046

„Keschtnigl 09“ Wanderung von Lengstein über Saubach nach Barbian mit Chasper Pult, Treffpunkt: 10 Uhr Dorfplatz von Lengstein. Von Lengstein zum Oberschlichter, weiter bis zum Penzlhof, St. Verena Kirchlein und Saubach (Mittagessen) anschl. Wanderung nach Barbian. Gehzeit: ca. 3-3,5 Stunden.  Schwierigkeitsgrad: Trittsicherheit, für gewohnte Wanderer problemlos zu bewältigen, geringer Höhenunterschied, freiwillige Spende! Anmeld., Tel. 0472 847424, www.keschtnigl.it

Weinverkostung mit dem Sommelier Peter Holzner in Holzner’s Vinothek in Oberbozen von 21-22.30 Uhr, bei der ca. 5 verschiedene Südtiroler Spitzenweine verkostet werden, mind. 5 Teilnehmer, Preis: € 20. Anmeldung, Tel. 0471 345231

Donnerstag, 12.11.:
Eishockeyspiel: Ritten – Cortina, Italienmeisterschaft der Serie A 1 in der Arena Ritten in Klobenstein um 20 Uhr

Freitag, 13.11.:

„Sänger- und Musikantenhoangart“ im Hotel Ansitz Kematen/Klobenstein ab 20 Uhr, Tischres., Tel. 0471 356356       

Samstag, 14.11.:
"Franzl und die verhexte Welt" (die Erdpyramidensage) - Theater für Kinder & „Junggebliebene“ mit der Theaterkiste Lengmoos, Regie: Erich Meraner, im Vereinshaus Peter Mayr in Lengmoos um 17 Uhr. Preis: € 8 Erw., € 4 Kinder. Karten-vorbestellung beim Tourismusverein Ritten www.theaterkiste.com

Ball der FF Lengstein, musikalische Unterhaltung mit dem „Etschland Express“ im Vereinshaus in Lengstein ab 21 Uhr - Tischreservierung unter Tel: 0471 349027 (Eintritt frei)

Sonntag, 15.11.:
Eröffnungsparty am Eisring der Arena Ritten in Klobenstein von 14- 16.30 Uhr. Kinder bis 14 Jahre bezahlen keinen Eintritt, kleine Überraschung für alle Eisläufer!

"Franzl und die verhexte Welt" (die Erdpyramidensage) - Theater für Kinder & „Junggebliebene“ mit der Theaterkiste Lengmoos, Regie: Erich Meraner, im Vereinshaus Peter Mayr in Lengmoos um 17 Uhr. Preis: € 8 Erw., € 4 Kinder.

Dienstag, 17.11.:
Multimediashow über den Nationalpark Hohe Tauern in der Aula Magna der Mittelschule Klobenstein um 20 Uhr

"Veranstaltungen am Ritten im November 2009" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Klobenstein, Lengmoos, Oberbozen, Ritten, Unterinn
Südtirol  Dienstag, Oktober 27. 2009 @ 08:13

Veranstaltungen im Obervinschgau 2009

02.11. Glurns
„Sealamorkt“ – großer traditioneller Allerseelenmarkt
02.11. Mals
20.30 Uhr Führung durch die 1. Qualitätsbrennerei Südtirols im Biohotel Panorama; Anmeldung!
11.11. Glurns
15.30 Uhr Martini – Bittgang nach St. Martin
14.11. Tartsch
18.00 Uhr Krampusschaulauf mit anschließendem Fest auf dem Tartscher Bühel
15.11 Tartsch
14.00 Uhr Krampuslorvenausstellung mit Bazar rund um den Krampus und Geschichtenerzähler für die
Kleinen Gäste am Tartscher Bühel
15.11. Glurns
18.00 Uhr Vortrag und Präsentation Christof Anstein: „Reimchronik von Christian Renner 1816 aus
Glurns“ und von Gernot Niederfriniger „Passeirer Liederhandschrift aus Platt um 1800“
im Gemeindehaus von Glurns

"Veranstaltungen im Obervinschgau 2009" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: burgeis, glurns, laatsch, mals, obervinschgau, reschen, schluderns, st. leonhard, vinschgau
Südtirol  Montag, Oktober 26. 2009 @ 08:21

Veranstaltungen im Oktober, Natz-Schabs im Eisacktal

Samstag, 24. Oktober
Hüttenschluss auf der Radlseehütte am 24. und 25. Oktober mit musikalischer Unterhaltung
Schlager Rendezvous mit Arno Adler in Feldthurns, Vereinshaus – Gemeindesaal um 19.30 Uhr, Infos
Tourismusverein Feldthurns Tel. 0472 855290
Konzert mit Oswald Sattler & Die Bergkameraden, in der Tennishalle Meransen, 12.00 – 15.00 Uhr:
Vorkonzert mit den „Die Gitschberger“ und der Damen Schuhplattlergruppen Meransen, 15.00 Uhr
Oswald Sattler und die Bergkameraden, Infos: Sporthalle Meransen, Tel. 0039 335 58 66 886

Sonntag, 25. Oktober
Erntedankfest in St. Peter/Villnösstal in der Pfarrkirche St. Peter mit anschließender Prozession zum
Pestbildstöckl, Beginn um 9 Uhr
Ganztägige Mittelgebirgsexkursion: Säben - die Akropolis Tirols, Landschaft und Geschichten, mit Walter
Kircher. Treffpunkt um 10 Uhr beim Tourismusbüro Brixen, Gebühr: € 15,00 inkl. Transfer. Anmeldung
erforderlich unter: +39 347 110 35 35, E-Mail: w.kircher@euregio-guide.com

Montag, 26. Oktober
Diözesanmuseum Hofburg Brixen inkl. Sonderausstellungen und Krippensammlung von 10 -17 Uhr geöffnet
Stadtführung "Brixen auf einen Blick": Treffpunkt 17 Uhr im Tourismusbüro Brixen - Tel. 0472 836401,
Dauer: ca. 1 Std., Preis: € 5,00 pro Person, € 3,00 für Kinder von 5-14 Jahren

Dienstag, 27. Oktober
Diavortrag mit Herrn Josef Thaler zum Thema: "Südtirol, Zauberhaftes Land“,Vereinshaus Natz, 20.30 Uhr
Kabarett: „Bumms! Ein Tiroler denkt nach!“ mit Lukas Lobis in Brixen, Anreiterkeller um 20.30 Uhr, Tel. 0472
837 845

Mittwoch, 28. Oktober
Führung "Brixner Kreuzgang - die Bibel des Volkes“: Treffpunkt um 10 Uhr im Tourismusbüro Brixen, Tel.
0472 836401, Preis: € 5,00 pro Person, € 3,00 für Kinder von 5-14 Jahren

Donnerstag, 29. Oktober
Geführte Kulturwanderung in Lüsen mit Besichtigung alter Lüsner Lebensweisen und Einkehr in der alten
Mühle - Besichtigung der Säge. Treffpunkt: 9,30 Uhr am Dorfbrunnen. Nähere Infos unter Tel. 0472 413750

Freitag, 30. Oktober
6. Tonzfeschtl in Rodeneck im Haus Konrad von Rodank mit dem Münchner Volkstanzkreis und dem
Kirchenchor Rodeneck. Beginn 20.30 Uhr, freier Eintritt

Samstag, 31. Oktober
Orgelkonzert im Dom zu Brixen um 18 Uhr

Dienstag, 3. November
Kastanienfest 'Keschtnigl' in Feldthurns auf der Dorfstraße


"Veranstaltungen im Oktober, Natz-Schabs im Eisacktal" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: brixen, elvas, feldthurns, klausen, lüsen, natz, neustift, plose, schabs, st. andrä
Südtirol  Montag, Oktober 26. 2009 @ 08:13

Konzert der musikalischen Jugend Gröden in St. Christina

Es freut uns sehr, Ihnen das zweite Konzert der Musikalischen Jugend Grödens ankündigen zu dürfen, welches am Mittwoch, 28. Oktober 2009 um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche von St. Christina stattfinden wird. Es wird das "Gambe di Legno Consort" zu hören sein.

"Konzert der musikalischen Jugend Gröden in St. Christina" vollständig lesen

Südtirol  Donnerstag, Oktober 22. 2009 @ 08:19

Kastanientage in Tisens und Völlan

Die Kastanientage in Tisens und Völlan, welche vom 17. bis zum 31. Oktober 2009 stattfinden, sind nach einem traditionellen Südtiroler Gebrauchsgegenstand, dem „Keschtnriggl“ benannt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht dabei die Kastanie.Den Besuchern wird Kultur und Brauchtum der Region, der Lebensraum Kastanie und altes Handwerk näher gebracht. Ein „Saltner“ wird an einigen Tagen die Kastanienhaine gut hüten, um so die Wichtigkeit der Kastanie für die Bauern ins Bewusstsein der Bürger zu rücken. Auch die gastronomische Seite ist von großer Bedeutung für die Kastanientage. Nicht zuletzt sind es neue Gerichte, gezaubert in den Küchen der örtlichen Restaurants, welche Gäste und Einheimische die Kastanie auf neue Art entdecken lassen.

"Kastanientage in Tisens und Völlan" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: prissian, tisens, völlan
Südtirol  Montag, Oktober 19. 2009 @ 08:31

Veranstaltungen im Oktober am Apfelhochplateau Natz-Schabs

Freitag, 16. Oktober
Cabarett/Komedy „Das gönn ich Euch, Herr Zebaoth“ in Brixen, Anreiterkeller um 20.30 Uhr, Tel. 0472
837845

Samstag, 17. Oktober

Feldthurner Törggelemarkt im Schlossgarten von Feldthurns ab 9 Uhr mit hausgemachten Spezialitäten,
neuer Wein und musikalischer Unterhaltung

Sonntag, 18. Oktober
Berglauf zur Radlseehütte: Infos und Anmeldung im Tourismusverein Feldthurns, Tel. 0472 855290
Bauernfest im Dorfzentrum von Teis um 10 Uhr; Bauernhandwerk, Bauernmarkt, Spezialitäten, Musik...
Saisonsabschlussfeier auf der Gitschhütte/Meransen mit der Live Band "Smile" ab 12 Uhr


"Veranstaltungen im Oktober am Apfelhochplateau Natz-Schabs" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Brixen, Bruneck, Feldthurns, Klausen, Natz, Schabs, Villnösstal
Südtirol  Montag, Oktober 19. 2009 @ 08:21

Veranstaltungen Eppan


Montag, 19.10.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von St. Pauls führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250
17 Uhr: Begrüßungsabend des Tourismusverein Eppan - Eppan am Bildschirm erleben und dabei ein gepflegtes Glas Wein in der Kellereigenossenschaft von St. Pauls genießen. Begrüßungsabend des Tourismusvereins mit Filmpräsentation, anschließendem Umtrunk und geselligem Zusammensein in der Kellereigenossenschaft St. Pauls (min. 5 Personen).

Dienstag, 20.10.:

07.30-13.30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt in St. Michael auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-stündige Rundwanderung (bis ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. Teilnehmer 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.
15.30 Uhr: Weinseminar in der Kellerei St. Pauls - Kellermeister Martin führt Sie in den Weinberg, zeigt den Weg der Traube von der Rebe bis zum Fass & bei der anschließenden Verkostung werden die besonderen Tropfen genossen. Lernen Sie außerdem, wie wichtig die richtige Glaswahl für den Ausschank, die richtige Reb- & Bodenwahl für den Bauern ist. Besonders beliebt: der Besuch der wohl gehüteten Kellerräume der Kellerei! Seminar mit Weinverkostung € 8 pro Person Dauer ca. 2-2,5 Std.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschl. Verkostung von Edeldestillaten & Fruchtlikören. Anm. im TV Eppan, innerhalb Montag. 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 15 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen).

20.30 Uhr: Heimspiel des Hockeyclub Eppan Pirates gegen den HC Cortina im Eisstadion von St. Michael/ Eppan

"Veranstaltungen Eppan" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, girlan, st. michael, st. pauls
Südtirol  Mittwoch, Oktober 14. 2009 @ 08:16

Toblacher Kirchtag

Am 17.-18. Oktober 2009 wird traditionell der „Toblacher Kirchtag“, der Jahrestag der
Kirchweihe gefeiert. Das Erntedankfest stellt den Abschluss des Herbstes
nach eingebrachter Ernte und zugleich den Winteranfang dar. An diesem Tag werden Geräte und
Werkzeuge, die den Sommer über gebraucht werden, verstaut, oder sollten besser schon verstaut sein.
Junge, kräftige Burschen aus dem Dorf fällen eine Woche vor diesem Fest einen Baum, der
dann im Wald bis zur darauf folgenden Woche versteckt wird. Am Vortag des Festes wird der
Baum im Wald geholt, von Ästen befreit und auf dem Dorfplatz aufgestellt. Es wird immer einer der
höchsten Bäume ausgesucht. Der Baum wird dann noch mit Bändern geschmückt und am
Gipfel eine lebensgroße Puppe, der „Michl“ aufgehängt. Dieser „Michl“ ist eine vorchristliche
Symbolfigur der Fruchtbarkeit, welcher nun, geschützt vor den Burschen der Nachbarsorte so
weit wie möglich oben am Baum befestigt wird. Nun verharren die ganze Nacht über diese
jungen Burschen am Baum mit einem Lagerfeuer um auf den „Michl“ aufzupassen, dass er
nicht gestohlen wird. Für Speis und Trank, sowie für musikalische Unterhaltung mit Volxrock
ab 20.00 Uhr ist gesorgt.

"Toblacher Kirchtag " vollständig lesen

Südtirol  Montag, Oktober 12. 2009 @ 08:40

Konzertsaison der musikalischen Jugend Grödens

Es freut uns sehr, Ihnen das erste Konzert der Saison 2009/10 der Musikalischen Jugend Grödens ankündigen zu dürfen, welches am 16. Oktober 2009 um 20.30 Uhr im Kulturhaus von St. Ulrich stattfinden wird. Auf der Bühne wird das bekannte Blechbläserensemble "German Brass" stehen.

"Konzertsaison der musikalischen Jugend Grödens" vollständig lesen

Südtirol  Montag, Oktober 12. 2009 @ 08:37

Volkslanglauf Toblach - Cortina - 33. Ausgabe

Toblach – Cortina:

Die 33. Ausgabe

Am 1. Sonntag im Februar startet die 33. Ausgabe des beliebten und schon lang erwarteten
Volkslanglaufes
Toblach – Cortina. Auch dieses Jahr führt das Rennen über die alte Bahntrasse von
Toblach, über das eindrucksvolle Höhlensteintal nach Cortina d’Ampezzo. Eine kleine
Änderung gibt es jedoch, die heurige Ausgabe führt zurück zu den Wurzeln der
Volksläufe: am Sonntag, den 07.02.2010 wird das Rennen über 42 km im klassischen Stil
von Toblach nach Cortina durchgeführt. Auch am Samstag, den 06.02.2010 gibt es
Änderungen, das Rennen im freien Stil über 30 km startet in diesem Jahr in Fiames und
führt nach Toblach, mit Ziel im neuen Langlaufstadion.


Cortina d’Ampezzo (BL) 08. Oktober 2009 –
Schon zum 33. Mal wird dieses Jahr der traditionelle Volkslanglauf Toblach – Cortina
ausgetragen, der das schöne Hochpustertal mit Cortina d’Ampezzo verbindet. Die 33.
Ausgabe beweist auch, dass der Volkslanglauf nicht eine Sportveranstaltung wie jede andere
ist, sondern eine die sich großer Beliebtheit erfreut und einen wichtigen Stellenwert bei den
Langlaufbegeisterten hat.

Um diese Ausgabe zu etwas Besonderem zu machen, hat sich das Organisationskomitee dazu
entschlossen, das Rennen am Sonntag, den 07.02.2010 wieder zu seinen Ursprüngen
zurückzuführen. Somit startet das Rennen am Toblacher Feld und endet nach 42 km im
klassischen Stil in Cortina d’Ampezzo. Hingegen am Samstag, den 06.02.2010 wird das
Rennen im freien Stil über 30 km in umgekehrter Richtung, nämlich mit Start in Fiames
und Ziel im neuen Langlaufstadion von Toblach durchgeführt. Dies ist dieselbe Strecke der
Tour de Ski, genau einen Monat später.

"Volkslanglauf Toblach - Cortina - 33. Ausgabe " vollständig lesen

Südtirol  Montag, Oktober 12. 2009 @ 08:31

Leonhardiritt 2009 in Alta Badia

Stolze Pferde, malerische Trachten und echtes Brauchtum ganz ohne Kommerz, am Sonntag, 8.November 2009

Die Bauern ziehen ihre schönsten Trachten an. Die Pferde und die Kutschen werden festlich geschmückt. Trachtenvereine und Musikkapellen marschieren auf. Weitere Höhepunkte sind ein Kräfteziehen der stärksten Pferde und eine Höfewanderung mit ladinischem Mittagessen. Bei der 11. Austragung des Leonhardiritts in Alta Badia/Südtiroler Dolomiten am 8.November kann man noch echte ladinische Tradition erleben.
An diesem Festtag werden Kultur und Tradition aus nächster Nähe präsentiert. Für die Gäste ist es ein ungewöhnliches Erlebnis, eine intensive Begegnung mit der echten Tradition und Lebensart in Alta Badia. Der Leonhardiritt gehört zu den großen Anlässen im Kalender des ladinischen Dolomitentals. Am Sonntag, den 8. November um 10.30 Uhr, nach dem feierlichen Gottesdienst, werden ganz dem Brauch entsprechend die Rösser mit ihrem festlichen Schmuck begleitet von prachtvollen Kutschen durch die Straßen des malerischen Bergdorfs St. Leonhard in Abtei ziehen. Die Mitglieder der Trachtenvereine werden sich in Schale werfen und in originalen Trachten aufmarschieren. Passend dazu spielen die einheimischen Musikkapellen, Abtei, St. Kassian, Welschellen und die „Böhmische La Val“ traditionelle Lieder. Im Mittelpunkt dieser grandiosen Parade stehen natürlich die stolzen Haflinger- und Norikerpferde. Der Brauch des Leonardiritts geht auf das späte Mittelalter zurück und ist dem Heiligen Leonhard gewidmet, der unter anderem auch Schutzpatron der Bauern und der Pferde ist. Entsprechend gehört die Segnung der Pferde auch zu den wichtigsten Ritualen dieser Prozession. Erstmals im Programm sind in diesem Jahr ein Kraftziehen der stärksten Pferde und das Kinderreiten, die ab 12.00 Uhr, im Anschluss an die Parade stattfinden.

"Leonhardiritt 2009 in Alta Badia " vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: abtei, alta badia, dolomiten, la villa, st. kassian, val badia
Südtirol  Mittwoch, Oktober 7. 2009 @ 08:19

Veranstaltungen in Natz-Schabs

Freitag, 2. Oktober
17. Sunnseitn Apfelspezialitätenwoche
Einige Gastbetriebe des Apfelhochplateaus bieten vom 1. bis 11. Oktober
kulinarische Schmankerln aus Äpfeln an. Schlemmen Sie mit. Infos im
Tourismusbüro
Geführter Apfellehrpfad mit Apfelgruß (Erinnerungsgeschenk)
Lernen Sie mit unserem Apfelexperten Dieter das Apfelanbaugebiet Natz-Schabs kennen. Erfahren Sie mehr
über die Geschichte des Apfelanbaues bei einem geführten Apfellehrpfad mit Apfelverkostung. Treffpunkt: 10
Uhr Dorfplatz Natz, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Mindestteilnehmer 4 Personen. Anmeldung bis 12 Uhr des
Vortages erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Südtiroler Brot- und Strudelmarkt vom 2. bis 4. Oktober in Brixen, Domplatz von 9.30 bis 18.30 Uhr
17. Sunnseitn Apfelwoche - Eröffnungskonzert
Begegnung – Liebe – Natur Bilderkonzert mit dem Singkreis Viums und dem Männerchor Neustift,
Gesamtleitung: Rudi Chizzali, im Haus der Vereine in Natz um 20.30 Uhr

Samstag, 3. Oktober

Mittelgebirksexkursion „Lajen und seine „Vogelweiden“ mit Walter Kircher. Treffpunkt 10 Uhr am
Tourismusverein Brixen, Gebühr € 20,00 inkl. Transfer. Anmeldung und näher Infos unter +39 347 1103535
Speckfest in Villnöss - St. Magdalena mit Musik und Bauernmarkt, in Schauöfen wird Brot gebacken.
Der Rote Teppich - Mode, Musik und Leckerbissen in der Altstadt von Sterzing ab 9 bis 18 Uhr
Almabtrieb in Meransen: die Kühe werden um ca. 12 Uhr vom Altfasstal zum Festplatz bei der Tennishalle
laufen. Musikgruppen werden sie ab 10 Uhr unterhalten.
Gassltörggelen in den Gassen und auf den Plätzen von Klausen von 15 bis 22.30 Uhr; Krönung der 4.
Törggelekönigin um 16 Uhr

Sonntag, 4. Oktober
Speckfest in Villnöss - St. Magdalena, Neuwahl der Speckkönigin, Musik Bauernmarkt und Brot backen.
Biologisches Erntefest der Biobauern Südtirols in Brixen, Vinzentinum von 9 bis 17 Uhr
Großes Almfest mit Almabtrieb und Umzug - Dorffest der Musikkapelle Lajen ab 10 Uhr
Herbstfest der Musikkapelle Feldthurns im Schlossgarten mit „Törggele“ Spezialitäten, musikalischer
Unterhaltung und Kinderanimation. Beginn nach der Rosariprozession um 11 Uhr

Montag, 5. Oktober

Stadtführung "Brixen auf einen Blick": Treffpunkt 17 Uhr im Tourismusbüro Brixen - Tel. 0472 836401, Dauer:
ca. 1 Std., Preis: € 5,00 pro Person, € 3,00 für Kinder von 5-14 Jahren
Dienstag, 6. Oktober
17. Sunnseitn Apfelwoche – Kochvorführung
Bei der Zubereitung von köstlichen Gerichten zuschauen, wie: Kartoffelteigtaschen auf Rote Beete-,
Apfelragout oder gefüllte Maishähnchenbrust mit Mandel-, Honigkruste auf glasierten Äpfeln sowie
Topfenserviettenknödel mit karamellisierten Äpfeln. Dauer: 14 bis 16 Uhr, min. Teilnehmer 6, max. Teilnehmer
10 Personen, Kosten € 6,00 pro Person. Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages erforderlich
17. Sunnseitn Apfelwoche - Diavortrag
mit Herrn Dekan Grießer zum Thema: "Durch das Jahr in Südtirol“ im Vereinshaus Natz um 20.30 Uhr

Mittwoch, 7. Oktober
17. Sunnseitn Apfelwoche – Geführter Apfellehrpfad
durch die Obstanlagen des Apfelhochplateaus mit Einkehr in ein Wirtshaus zur Verkostung von
Apfelgerichten. Kosten € 5,00 für die Einkehr, Treffpunkt um 14 Uhr beim Trinnerhof in Raas, min. 10, max. 20
Teilnehmer. Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages erforderlich

"Veranstaltungen in Natz-Schabs" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Natz, Schabs
Südtirol  Montag, Oktober 5. 2009 @ 08:20
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 13 Einträge)   nächste Seite »

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags prissian Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum