• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Südtirol aktuell

Einträge für Januar 2011

Traveler's Choice Award für Südtiroler Hotels

GROSSER INTERNATIONALER ERFOLG
FÜR SÜDTIROLER HOTELLERIE

ADLER SPA RESORTS MIT TRAVELER’S CHOICE AWARD 2011 VON TRIPADVISOR AUSGEZEICHNET


Wieder einmal kann die Südtiroler Hotellerie auf einen „Welterfolg“ blicken. Auf der Basis von Millionen Bewertungen der Nutzer des weltgrößten und bedeutendsten Reisebewertungs-Portals TripAdvisor wurde auch in diesem Jahr wieder die internationale Rangordnung der besten Hotels erstellt. Die ADLER Spa Resorts der Familie Sanoner aus St. Ulrich schnitten dabei glänzend ab: in der Kategorie „Wellness & Erholung“ belegt das Hotel ADLER THERMAE Spa & Relax Resort in Bagno Vignoni/Toskana welt- und europaweit Rang 1. Das Stammhaus in Gröden, das ADLER DOLOMITI Spa & Sport Resort liegt weltweit auf Rang 4 und europaweit hinter dem Schwesterhotel in südlichen Gefilden auf Rang 2. Besonders erfreulich für Südtirol: an 3. Stelle in Europa befindet sich ein weiteres Südtiroler Hotel, das Hotel Erika in Dorf Tirol.

"Traveler's Choice Award für Südtiroler Hotels" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Dorf Tirol, Gröden, Grödnertal, St. Ulrich
Südtirol  Mittwoch, Januar 26. 2011 @ 08:36

3. „Pilat Moonlight – Skitour“ ABGESAGT

3. „Pilat Moonlight – Skitour“ ABGESAGT

Das Nacht-Skitourenrennen von St. Ulrich auf die Seiser Alm (Bergstation Mont Sëuc) vorgesehen am Samstag 22. Januar 2011 (19.00h) wurde heute von den Organisatoren wegen den schlechten Streckenverhältnissen abgesagt.

[fett]Weitere Infos:[/fett]
Gröden Marketing
Tel.: +39 0471 777 721
E-Mail: press@valgardena.it
Tags für diesen Artikel: Gröden, Seiser Alm, St. Ulrich
Südtirol  Mittwoch, Januar 26. 2011 @ 08:33

Veranstaltungen Ritten Februar 2011

Dienstag, 1.02.:
Eishockeyspiel: Ritten – Pontebba, Italienmeisterschaft
der Serie A 1 in der Arena Ritten in Klobenstein um 20 Uhr

Mittwoch, 2.02.:
Lange Nacht am Rittner Horn: die Pisten sind für
Skitourengeher, Schneeschuhwanderer & Rodelfahrer von
18-23 Uhr geöffnet (Lifte geschlossen). Einkehrmöglichkeit:
Feltuner Hütte Tel. 0471 352777 & Gasthaus Schwarzseespitze Tel. 0471 357096, Abendessen auf Reservierung!

Samstag, 5.02.:

Eishockeyspiel: Ritten - Alleghe, Italienmeisterschaft der
Serie A 1 in der Arena Ritten in Klobenstein um 20 Uhr

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Unterinn, musikalische Unterhaltung mit den Hattinger Buam im Vereinshaus Unterinn ab 20.30 Uhr.
Tischreservierung: Tel. 0471 359361 oder 349 2834085

Sonntag, 6.02.:
Skikjöring, Schlittenrennen und Kraftziehen organisiert vom Haflinger Pferdezuchtverein Ritten bei der Alpenranch Himmelreich in Klobenstein ab 13 Uhr

Mittwoch, 9.02.:

Lange Nacht am Rittner Horn: die Pisten sind für
Skitourengeher, Schneeschuhwanderer & Rodelfahrer von
18-23 Uhr geöffnet (Lifte geschlossen). Einkehrmöglichkeit:
Feltuner Hütte Tel. 0471 352777 & Gasthaus Schwarzseespitze Tel. 0471 357096, Abendessen auf Reservierung!

"Veranstaltungen Ritten Februar 2011" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Klobenstein, Lengmoos, Oberbozen, Ritten, Unterinn
Südtirol  Dienstag, Januar 25. 2011 @ 16:26

10. Val Gardena Ciasp 2011

Italien Cup - Schneeschuhrennen in Gröden

Am Sonntag, den 23. Januar 2011 mit Start um 10.30 Uhr am Monte Pana/St.Christina, organisiert der Leichtathletikclub Gröden „Atletica Gherdëina Cassa Raiffeisen“ zum 10. Mal in Folge das aufregende und beliebte Schneeschuhrennen für Jedermann „Val Gardena Ciasp“.

Wie bereits im vergangenen Jahr findet am 23. Januar am Monte Pana zeitgleich das „Val Gardena Ciasp“ Schneeschuhrennen für Athleten und jenes für Amateure statt. Der Wettkampf ist auch heuer ein Teil des „Italien Cups“ so wie auch die bekannte „Ciaspolada“ der Val di Non und die „Ciaspolera“ am Monte Bondone (Provinz Trient). Beim Italien Cup 2011 sind 10 Rennen vorgesehen, für die Endwertung werden die sieben besten Platzierungen berücksichtigt. Die Rennstrecke der „Val Gardena Ciasp“ misst 5,5 Km, und befindet sich am neu errichteten Langlaufzentrum auf Monte Pana oberhalb von St. Christina. Der Wettlauf muss in 2 Stunden bewältigt werden, doch man kann davon ausgehen, dass einige Spitzenläufer die Strecke in weniger als 30 Minuten meistern werden, wie z.B. Claudio Cassi (3. Platz bei der diesjährigen 38. Ciaspolada im Nonstal am 6. Januar und 5facher Sieger der „Val Gardena Ciasp“), Michele Tavernaro (Sieger „Val Gardena Extrem Marathon“ 2002) und der bekannte italienische Athlet Antonio Molinari (Sieger der ersten beiden Ausgaben der „Val Gardena Ciasp“ sowie 2009). Bei den Damen hingegen kämpfen Maria Grazia Roberti (Gewinnerin der Val Gardena Ciasp 2009 und 2010), Lara Bonora (Gewinnerin 2003, 2006 und 2008) und Annalaura Mugno (Gewinnerin 2007) um den Sieg bei der diesjährigen Jubiläumsauflage der Val Gardena Ciasp.

"10. Val Gardena Ciasp 2011" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Gröden, Grödnertal, St. Christina, St. Ulrich, Val Gardena Ciasp, Wokenstein
Südtirol  Dienstag, Januar 18. 2011 @ 08:05

35. PUSTERTALERER SKI-MARATHON

PRAGS – Sieben olympische Medaillen waren diesmal beim 35. Pustertaler Ski-
Marathon Skating, der heute von Toblach bis Prags stattgefunden hat, mit auf
dem Podium. Mehr als 550 Teilnehmer aus 10 unterschiedlichen Ländern waren
heute beim Start mit dabei. Die Medaillen gingen an Christin Zorzi(3),
Finanzbeamter aus Moena, der beim Sprint 1 Stunde 4’15” und 3/10 dem
Europa Weltmeister 2008 Florian Kostner und dem anderen Carabiniere aus
Sappada Pietro Piller Cottrer, der ebenfalls 4 olympische Medaillen gewonnen
hat, gab. Bei den Damen ging die Goldmedaille an die Försterin Antonella
Confortola mit 1 Stunde 8’ 32” und 5/10 vor der Polizistin Sara Pellegrin und
der Italienerin Silvia Rupil, erst frisch vom Tour de Ski zurück. Morgen, für das
klassische Rennen von 42km von Toblach nach Sexten, sind 750 Teilnehmer
erwartet, ein absoluter Rekord für ein derartiges Langlaufrennen in Südtirol.
Trotz der hohen Temperaturen waren alle organisatorischen Gegebenheiten, geleitet von
Herbert Santer, sehr erfolgreich: bestens präparierte Loipen, tolles Wetter und gute
Organisation.

Nach der kalten Nacht war die Loipe natürlich bestens vereist, sodass die Profi Langläufer
gleich an die Spitze gingen, geführt von Pietro Piller Cottrer, der 20 Mitläufer hinter sich
hatte. Dieser „Zug“, zusammengestellt von den besten italienischen Athleten, hat sein
Rennen zu Rekordzeiten weitergebracht und nach weniger als einer Stunde die Kreuzung
Niederdorf – Prags erreicht. Nur kurz vor der Ortschaft Schmieden schafften es Pietro
Piller Cottrer, Florian Kostner und Christian Zorzi sich einen derartigen Vorsprung zu
erobern, dass sie alleine die letzte Abfahrt vor dem Sprint machen konnten. Es war dann
genau hier, dass der Finanzbeamte aus Moena Christian Zorzi seinen strategischen
Angriff ausführte und vor Florian Kostner und Pietro Piller Cottrer in der letzten Kurve,
den Sprint gewann. Der vierte, fünfte und sechste Platz gingen an die Fiamme Oro
Dietmar Noeckler, Mattia Pellegrini und Marco Fiorentini vor dem anderen Carabiniere
Riccardo Romani.
Bei den Damen ging der Sieg wie schon gesagt, an die Försterin Antonella Confortola,
obwohl diese es mit der jungen Polizistin Sara Pellegrin nicht so einfach hatte. Ihr
Rennen schloss sie mit nur 4’ mehr als ihr Kollege Christian Zorzi, hervorragend ab.
Hinter ihr Sara Pellegrini, mit einem Abstand von 90’ und die Italienerin Silvia Rupil aus
Tarvisio. Vierte war Veronica De Martin Pinter und Fünfte Barbara Antonelli vor Eugenia
Bitchougova.
Heute, mit Beginn um 10,00 Uhr in Toblach, startet der Pustertaler Ski-Marathon Classik
mit 750 Teilnehmern.

"35. PUSTERTALERER SKI-MARATHON" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Hochpustertal, Innichen, Prags, Pustertaler Skimarathon, Toblach
Südtirol  Montag, Januar 17. 2011 @ 08:06

Alta Badia Chef's Cup Südtirol

16. – 21. JANUAR 2011
DIE DOLOMITEN ALS SCHAUPLATZ DER GOURMETKÜCHE. DIE BESTEN CHEFKÖCHE DER WELT KOMMEN NACH ALTA BADIA ZU EINEM STELLDICHEIN AUF SKIERN


Der Chef’s Cup Südtirol 2011 in sechster Auflage, der nach einer Idee von Norbert Niederkofler, des Südtiroler Chefkochs mit zwei Michelin-Sternen, entstanden ist, bringt vom 16. bis 21. Januar bedeutende Neuheiten. Die erste Neuheit ist sicherlich, dass die Veranstaltung sich über eine Woche erstrecken wird. Die Veranstaltung ist zu einem Gourmet- und Lifestyle-Event der bedeutendsten Protagonisten der internationalen Küche auf höchstem Niveau geworden. Der bekannte Urlaubsort, der bereits seit Jahren für sein ausgezeichnetes gastronomisches Angebot und die berühmte und avantgardistische Sterneküche (Michelin) bekannt ist, bietet auch diesmal wieder den Rahmen für diese Veranstaltung.

"Alta Badia Chef's Cup Südtirol" vollständig lesen

Südtirol  Montag, Januar 10. 2011 @ 08:34

Pustertaler Skimarathon

Kaltes Wetter, perfekte Schneeverhältnisse und Sonnenschein! Die optimalen Winterverhältnisse
lassen bereits jetzt einen einzigartigen 35. PUSTERTALER SKI-MARATHON dem 5-Sterne-Marathon
vermuten. Es fehlen weniger als 20 Tage bis zum großen Langlauffest für alle Freunde und Liebhaber
des Pustertaler Ski-Marathon, welcher heuer seine 35. Ausgabe feiert. Der älteste Volkslanglauf
Südtirols wird am Samstag, den 15. Januar und am Sonntag, den 16.01.2011 ausgetragen.
Die Südtiroler Volkslanglaufsaison wird mit dem traditionellen Pustertaler Ski-Marathon eröffnet. Der
Marathon erwartet die Langlauffreunde auch heuer wieder mit drei Rennen: dem Ski-Marathon
Skating, dem Ski-Marathon Classic und dem Ski-Marathon Kombination.

"Pustertaler Skimarathon" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Hochpustertal, Innichen, Prags, Pustertaler Skimarathon, Toblach
Südtirol  Montag, Januar 10. 2011 @ 08:24

Weldrekordversuch am Kronplatz

Die Südtiroler Ferienregion Kronplatz steht vom 14. – 15. Jänner 2011 im Zeichen eines einmaligen Guinness® Weltrekordversuchs. 1.000.000 Höhenmeter in 24 Stunden werden 16 Schilehrer aus 3 Schischulen der Region auf Schiern zurücklegen.

Der Guinness® Weltrekordversuch gliedert sich in 3 einzelne Rekordversuche: 1.000.000 Höhenmeter von 16 Athleten in Summe bewältigt 250.000 Höhenmeter von 4 Athleten in Summe, angestrebt von 4 Viererteams Neuer Guinness® Einzelweltrekord durch mindestens einen der Athleten.
Der Guinness® Weltrekordversuch soll aufzeigen, dass Menschen aus ganz normalen Berufen sollen, Rekordleistungen erbringen können, ohne dabei gesundheitlichen Schaden nehmen zu müssen, wenn die Vorbereitung stimmt. Der Rekordversuch wird begleitet vom Projekt Gesundheit 3.0, welches neue Lösungsansätze zur Bewältigung überdimensionaler beruflicher Herausforderungen durch Steigerung ganzheitlich-ökonomischen Gesundheitsverhaltens bietet.

"Weldrekordversuch am Kronplatz" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: bruneck, kronplatz, reischach
Südtirol  Montag, Januar 10. 2011 @ 08:17
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)   nächste Seite »

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum