• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Orienteering in Alta Badia

Südtirol aktuell

Orienteering in Alta Badia

ALTA BADIA PRÄSENTIERT DAS NEUE SOMMEREVENT

Die Anmeldefrist für den ersten Orientierungslauf auf 2.000 Meter Höhe in Alta Badia, im Herzen der Südtiroler Dolomiten vom 2. bis 4. September ist eröffnet. Ein Wochenende ganz im Zeichen der Unterhaltung und des Sports in der frischen Luft für Profis und Anfänger – ohne Altersbeschränkung.

Das Dolomiten Unesco-Weltnaturerbe ist der eindrucksvolle Schauplatz der ersten Auflage der ORIENTEERING-Bewerbe in Alta Badia. Die Veranstaltung wird vom neuen „Alta Badia Events“ Komitee in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Alta Badia organisiert und findet vom 2. bis 4. September 2011 statt. Es handelt sich dabei um ein weiteres internationales Event in Alta Badia, das auch bereits fix in den offiziellen Veranstaltungskalender des Italienischen Orientierungslaufverbandes (FISO) aufgenommen wurde und das sich zum Ziel setzt, abwechslungsreiche und gesunde Bewegung an der frischen Luft zu fördern.

Anmeldungen sind ab sofort möglich - entweder direkt über die Internetseite www.altabadiaorienteering.com oder am Tag des Wettlaufs bis 30 Minuten vor dem Start im eigens dafür eingerichteten Wettlaufzentrum. Die Anmeldung kostet 7,00 € pro Person.

Im Orientierungslauf, auch "Waldsport” genannt, sind keine Altersbeschränkungen vorgesehen. Die ursprünglich aus Skandinavien kommende Sportart ist inzwischen in ganz Europa und weiten Teilen der Welt verbreitet und zählt etwa 3.000.000 Anhänger. Orientierungslauf wird dabei sowohl auf Wettkampfebene als auch von Hobbyläufern praktiziert, von Sportlern, Familien und Orienteeringfans aller Altersstufen. Die Besonderheiten dieser Sportart machen sie vor allem für Schüler, Firmenteams, Skivereine, Sportverbände und Umwelterzieher interessant. Beim Orienteering handelt sich um einen Wettlauf gegen die Zeit, bei dem der Bewerber mit Hilfe einer Karte und einem Kompass zum Ziel gelangen muss. Die zu passierenden Kontrollpunkte sind mit Laternen markiert und auf der eigens für den Lauf gedruckten Karte verzeichnet.

Das Wochenende im Zeichen dieser aufstrebenden Sportart beginnt am Freitag, den 2. September mit dem ersten Model Event auf dem Piz Sorega und an den Pisciadù-Wasserfällen, im Rahmen dessen zwischen 15.00 und 19.00 Uhr Vorübungen und freies Training möglich sind. Weitere Trainingsmöglichkeiten bestehen am Samstag, den 3. September, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. Um 16.30 Uhr desselben Tages findet der erste Sprint-OL mit Start und Ziel auf dem Gemeindeplatz von Corvara statt. Die ideale Gelegenheit, um auch die bestversteckten Pfade am Fuß des Sassonghers zu entdecken.

Treffpunkt für den Lauf über die Langdistanz am Sonntag, den 4. September, ist beim Skipass-Büro von St.Kassian, der Start ist für 10.00 Uhr von der Bergstation der Kabinenbahn Piz Sorega vorgesehen. Auch Alex Ploner, wiederholter Weltmeister im Drachenfliegen, wird am Orientierungslauf teilnehmen und wird nach dem Rennen die Route mit dem Drachen überfliegen.

Ausgetragen wird der Lauf über die Langdistanz im Wald auf der Hochebene der Pralongià auf einer Höhe zwischen 1.600 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. In diesem vorwiegend alpinen Gelände wechseln sich sanfte Hügel mit deutlich steileren Hängen ab. Grundsätzlich ist das Gebiet, abgesehen von einigen wenigen etwas dichter bewachsenen Abschnitten, gut begehbar. Die Sichtverhältnisse schwanken hingegen je nach Vegetation zwischen sehr gut und beschränkt. Die Strecke eignet sich hervorragend als Trainingsgelände für die Italienischen Wettbewerbe im Staffellauf und über Langdistanz sowie für die Weltmeisterschaften 2014.

Für beide Bewerbe gelten die Wettlaufregeln der IOF 2010 sowie die Technischen Bestimmungen des Italienischen Orientierungslaufverbandes FISO. Die Preisverleihungen finden unmittelbar im Anschluss an den jeweiligen Wettlauf statt.

Unser Dank für das Zustandekommen des Events gilt der Provinz Bozen – Abteilung für Tourismus unter Landesrat Hans Berger, den Gemeinden Corvara und Badia, dem Skicarosello, der Raiffeisenkasse Val Badia, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, den Unternehmen Gartenbau Kerschdorfer, Leitwind, Karpos, Multilife, Amuchina, Paluani, Natfood, der Organisation Südtirol Sellaronda Hero und allen übrigen Sponsoren, die die Veranstaltung finanziell unterstützt haben.

Weitere Infos:
Press Office Alta Badia
39030 La Villa (BZ)
Tel. +39.0471.847864
www.altabadia.org
Tags für diesen Artikel: Alta Badia, La Villa, St. Kassian, Val Badia
Artikel mit ähnlichen Themen:
Ökologischer Tag 2012 in Alta Badia
Dynamo Camp wird von Chef's Cup Südtirol unterstützt
„ANMELDE-STOPP“ FÜR DEN SELLARONDA SKIMARATHON
SKISAISONBEGINN IN ALTA BADIA
Leonardiritt in Alta Badia
ALTA BADIA - ECODOLOMITES 2011
„TRADITION UND INNOVATION“
Künstlerweg in Alta Badia
Donnerstag in Corvara
Südtiroler Weinerlebnis in Alta Badia
Südtirol  Montag, August 22. 2011 @ 08:46

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum