• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

„TRADITION UND INNOVATION“

Südtirol aktuell

„TRADITION UND INNOVATION“


Der Reinerlös von 4.000,00€ ging dem Südtiroler Bäuerlichen Notstandsfond zur Unterstützung bedürftiger Bauern.

„Aufstieg mit Genuss“ ist das Leitmotiv der Sommersaison in Alta Badia. Damit will man den Wunsch verdeutlichen, dem Gast einen unvergesslichen Urlaub zu bieten, der Wanderfreuden mit Gaumenfreuden paart. Das Picknick der Dolomitici vom 11. August 2011 war nur eines der sommerlichen Highlights. Die Hauptdarsteller des Events waren die Bauern von Abtei, wie natürlich die Dolomitici, die drei Gourmetköche aus Alta Badia: Norbert Niederkofler vom Restaurant St.Hubertus / Relais & Chateaux Hotel Rosa Alpina, Fabio Cucchelli vom Restaurant La Siriola / Hotel Ciasa Salares und Arturo Spicocchi vom Restaurant La Stüa de Michil / Hotel La Perla. Das traditionelle Picknick, das in drei verschiedenen Hütten auf den Almwiesen am Piz Sorega in 2050m Höhe organisiert wurde, war in diesem Jahr wiederum für alle zugänglich.
„Von der Tradition zur Innovation“ war das Thema dieser Auflage, an der neben den Dolomitici, auch die Bauern aus Abtei mitwirkten und ihre Produkte und ihr Know-how in Bezug auf die typische ladinische und Südtiroler Küche zur Verfügung stellten. Einige Bäuerinnen vereinten sich schon früh am Morgen um die traditionellen Turtres (frittierte Teigtaschen, mit Spinat und Ricotta, Sauerkraut oder Mohn gefüllt), Fortaies (Spiralförmige Süßspeise mit Preiselbeeren) und Kartoffelblätter mit Sauerkraut vorzubereiten. Nach dem Aperitif im Zeichen der ladinischen Spezialitäten begaben sich die über 200 Gäste zur nächsten Almhütte, wo die Gourmetgerichte der Dolomitici serviert wurden. Fabio Cucchelli (La Siriola) bereitete „Lammlende mit Südtiroler Kirschen, gelben Rüben in der Asche und Mandeln“ vor. Die Kreation von Norbert Niederkofler (St.Hubertus) hieß „Milchkalbsschulter vom Holzkohlegrill mit Spinatblättern, Kartoffeln und Traubenmostdressing“, während Arturo Spicocchi (La Stüa de Michil) „Gnocchi aus Pusterer Breatln mit Südtiroler Speck, Gulasch, Pfifferlingen und Stilfser Käse“ vorbereitete. Auch die Nachtische wurden von den Dolomitici kreiert. Fabio Cucchelli präsentierte „Weiße Schokolade und Waldfrüchte: Kokoeis, Akazienkörner-Crumble und gekochte Nüsse“, Norbert Niederkofler „Apfeltarte mit Südtiroler Äpfeln und Vanille-Honigschaum Pinienkrumble“ und Arturo Spicocchi „Kaiserschmarren mit Südtiroler Himbeeren“.

Dank der Arbeitsgruppe „Landwirtschaft und Umwelt“ innerhalb des Projektes „Alta Badia-quo vadis?“ wurde in Alta Badia die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Tourismus noch verstärkt. Ein Blick auf die typische Landschaft des Tales offenbart eindeutig, dass die Hand der Berglandwirte an der Entstehung dieses einzigartigen Geländes mitgewirkt hat und nach wie vor zu spüren ist. Die gemähten Wiesen, die weidenden Tiere, die ladinischen Weiler und charakteristischen Bauernhöfe stellen Besonderheiten dar. Dazu gehören natürlich auch die lokalen Produkte, sowie die Restaurants auf den Bauernhöfen, oder die ladinischen Kochkurse bei der Bergbäuerin, welche eine große Anziehungskraft auf den Gast ausüben. Der moderne Tourist besteht auf den Naturschutz, er weiß eine gepflegte, ortstypische Landschaft zu schätzen und er sucht kulturelle, kulinarische Erlebnisse als Horizonterweiterung, die bleibende Emotionen hinterlassen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Dolomitici und den örtlichen Bauern anlässlich des Picknicks, an dem auch Landesrat Hans Berger, und Paul Steger, des Bäuerlichen Notstandsfonds Südtirol teilnahmen, ist ein weiteres Beispiel, wie sich diese zwei Bereiche in die gleiche Richtung bewegen. In diesem Sinne wollte man den Event mit einer Wohltätigkeitsaktion verbinden. Der Reinerlös von 4.000,00€ erhielt nämlich der Südtiroler Bäuerliche Notstandsfond zur Unterstützung bedürftiger Bauern. Der Scheck wurde während des Picknicks Paul Steger des Bäuerlichen Notstandfonds übergeben.

Im Zeichen der Schmackhaftigkeit und der Qualität der Südtiroler Produkte, wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der EOS (Export Organisation Südtirol) der Handelskammer Bozen und mit der finanziellen Unterstützung der „Raiffeisenkasse Val Badia“ organisiert.

Weitere Infos:
Press Office Alta Badia
Mobile: +39 338 9506830
Tel. +39.0471.847864
Email: press@altabadia.org
Tags für diesen Artikel: Alta Badia
Artikel mit ähnlichen Themen:
Ökologischer Tag 2012 in Alta Badia
Dynamo Camp wird von Chef's Cup Südtirol unterstützt
„ANMELDE-STOPP“ FÜR DEN SELLARONDA SKIMARATHON
SKISAISONBEGINN IN ALTA BADIA
Leonardiritt in Alta Badia
ALTA BADIA - ECODOLOMITES 2011
Orienteering in Alta Badia
Künstlerweg in Alta Badia
Donnerstag in Corvara
Südtiroler Weinerlebnis in Alta Badia
Südtirol  Montag, August 22. 2011 @ 08:28

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum