• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Alta Badia - Kongress für Industriehygiene in Corvara

Südtirol aktuell

Alta Badia - Kongress für Industriehygiene in Corvara


Eine erfolgreiche Veranstaltung


Corvara/Alta Badia Im städtischen Veranstaltungssaal von Corvara findet vom 1. bis zum 4. April 2008 der 14. Kongress für Industriehygiene statt, der seit seinem Bestehen auch "Le Giornate di Corvara" (Die Tagung von Corvara) genannt wird.

Diese Veranstaltung wurde 1995 von Raffaele Vistocco ins Leben gerufen, der damals Mitarbeiter des Provinz-Chemielabors von Bozen war, und zwar in Zusammenarbeit mit der AIDII (Associazione Italiana degli Igienisti Industriali = Italienische Vereinigung der Industriehygieniker). Der Kongress wurde mit der Zeit zu einem Marktplatz für den fachlichen Austausch für alle, die mit diesem Thema zu tun haben. Industriehygiene ist die Disziplin, die sich mit Ermittlung, Bewertung und Kontrolle von chemischen oder physikalischen Umweltfaktoren im internen und externen Bereich von Arbeitsumgebungen befasst, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Bevölkerung beeinträchtigen können, um daraus Maßnahmen zur Prävention und nötigenfalls zur Sanierung abzuleiten.

Die Anfänge im Jahr 1995 waren schwer, denn nur wenige glaubten, dass einer solchen Veranstaltung an einem derart schwer zu erreichenden Ort Erfolg beschieden sein könnte, aber die Hartnäckigkeit von Vistocco und die begeisterte Unterstützung durch Damiano Dapunt und sein Team vom Tourismuskonsortium Alta Badia sorgten für stetiges Wachstum: Kamen beim ersten Mal noch 60 Teilnehmer, so waren es im letzten Jahr schon mehr als 300. Jedes Jahr werden neben den klassischen Gebieten der Industriehygiene auch verschiedene aktuelle Themen berührt, zum Beispiel neue Gesetze oder besondere Alarmsysteme.

Im Unterschied zu den Kongressen anderer Vereinigungen, die jedes Jahr den Veranstaltungsort wechseln, findet dieser immer am gleichen Ort statt und wird daher auch "Le Giornate di Corvara" genannt.

Im Verlauf der letzten 13 Jahre sind etwa 2500 verschiedene Personen nach Corvara gekommen. Man könnte sagen, dass eine Mehrheit der mit dem Thema Beschäftigten mindestens einmal hier in Alta Badia gewesen ist, was dem Ort eine beträchtliche Zahl von Übernachtungen in der Nebensaison beschert hat.

Mehr als die Hälfte dieser Personen kannte die Dolomiten noch nicht, und viele von ihnen haben sie daraufhin als Urlaubsziel ausgesucht.

Wer sind die Teilnehmer? Es handelt sich um Universitätsdozenten, Industriemanager und Führungskräfte aus der Verwaltung, sowie Freiberufler.

In diesem Jahr steht nun also die 14. Wiederholung der Veranstaltung an, die immer noch von dem inzwischen in den Ruhestand getretenen Raffaele Vistocco ausgerichtet wird. In den vier Tagen werden 116 Vortragsredner auftreten, und man rechnet mit mindestens 300 Besuchern. Bei den behandelten Themen geht es um Aktuelles wie Überwachung und Analysemethoden für Umweltfaktoren, instrumentelle und analytische Probleme bei Nanopartikeln, Verschmutzung von Lebensräumen und ihren Randbereichen, Staub und Fasern, physikalische Agenzien, biologische Agenzien, Sanierung, Kontrolle und Überwachung, Umweltgifte und chemische Risiken.

Die Veranstaltung schließt mit einem runden Tisch zum Thema "Entwicklung eines Konzepts und praktischer Methoden für die Umweltkontrolle", an dem sich neun Generaldirektoren der wichtigsten italienischen Regionalbüros für Umweltschutz beteiligen werden (Sizilien, Kampanien, Ligurien, Latium, Trient, Veneto, Apulien und Emilia Romagna).

Dabei soll versucht werden, die Methoden zur Kontrolle von Umweltfaktoren auf dem gesamten italienischen Staatsgebiet zu normieren und zu vereinheitlichen.


Weitere Infos zur Veranstaltung:
Press Office
Consorzio Turistico/Tourismusverband/Tourist Board Alta Badia
Tel. +39.0471.847864 Mobile +39.338.9506830 Fax +39.0471.847277
www.altabadia.org
Tags für diesen Artikel: Alta Badia, Corvara
Artikel mit ähnlichen Themen:
Ökologischer Tag 2012 in Alta Badia
Dynamo Camp wird von Chef's Cup Südtirol unterstützt
„ANMELDE-STOPP“ FÜR DEN SELLARONDA SKIMARATHON
SKISAISONBEGINN IN ALTA BADIA
Leonardiritt in Alta Badia
ALTA BADIA - ECODOLOMITES 2011
Orienteering in Alta Badia
„TRADITION UND INNOVATION“
Künstlerweg in Alta Badia
Donnerstag in Corvara
Südtirol  Mittwoch, April 2. 2008 @ 08:12

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags prissian Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum