• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Südtirol aktuell

Einträge für November 2009

Weihnachten in Alta Badia


Winterromantik und alte Traditionenim Advent in der Ferienregion Alta Badia

Stimmungsvolle Wanderungen zu einsamen Bergbauernhöfen mit alten Weihnachtsbräuchen und herrlich duftenden hausgemachten Spezialitäten. Alta Badia präsentiert alte Bräuche und weihnachtliche Begegnungen mit dem ladinischen Brauchtum. Weihnachten in den Dolomiten erleben, genau so wie in guten alten Zeiten.

Für die Menschen in Alta Badia ist es die schönste Zeit des Winters. In den Wochen vor Weihnachten verwandelt der erste Schnee das malerische Dolomitental in ein romantisches Wintermärchen. Es ist Vorsaison und es ist eine ruhige beschauliche Zeit. Wie geschaffen dafür, dass die alten Bräuche und Traditionen gepflegt werden. Diese besondere Stimmung und die sorgsam gepflegten Gewohnheiten können in Alta Badia auch die Gäste erleben.

"Weihnachten in Alta Badia" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Alta Badia, St. Leonhard
Südtirol  Montag, November 30. 2009 @ 09:56

Veranstaltungen in Natz/Schabs im November/Dezember 2009

Freitag, 27. November
Sprach-Musikspektakel „Die Hin- und Herrichtung des Andreas Hofer“ mit Georg Kaser im Anreiterkeller
um 20.30 Uhr

Samstag, 28. November
Bauernmarkt in Brixen am Hartmannsplatz/Großer Graben von 8 bis 14 Uhr
Führung auf den Weißen Turm in Brixen; Treffpunkt 10.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0472 836333
Weihnachtsmarkt am Domplatz in Brixen: 14 Uhr lebendiges Handwerk und Südtiroler Brauchtum, 15
Uhr Einzug des Brixner Weihnachtsengel mit Gefolge, Überraschungen für Kinder, 17 Uhr Adventsingen
Mühlbacher Adventkranz: von 15 – 16 Uhr Weihnachtsgeschichten im Winterwald am Kirchplatz, ab 15
Uhr Musik in den Gassen (Musikschule Vintl-Mühlbach), um 16.30 Uhr Fackelumzug ausgehend von der
Maria Hilf-Kapelle, ab 17 Uhr Adventfeier und Segnung des größten Adventkranzes Südtirols am
Kirchplatz
Krampusumzug in Aicha: Samstag ab 16 Uhr bis Sonntag um 2 Uhr. Start Grundschule Aicha zum
Sportplatz, Begrüßung des Ehrengastes, anschließend Fest bei der Sportbar mit Musik – DJ, um 20 Uhr
Showeinlage der Krampusgruppe C.D.V.S. Aicha. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!
Cäcilienkonzert der Musikkapelle Neustift im Mehrzwecksaal der Grundschule um 18 Uhr
Cäcilienkonzert der Bürgerkapelle Brixen und des Männergesangsverein Brixen 1862 im Forum Brixen
um 20 Uhr
Mit dem Nachtwächter unterwegs: abendlicher Rundgang quer durch Brixens alte Mauern, Beginn 21
Uhr. Anmeldung im Tourismusverein Brixen, Tel. 0472 836401 erforderlich


"Veranstaltungen in Natz/Schabs im November/Dezember 2009" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: bozen, brixen, mühlbach, natz, neustift, schabs, vintl
Südtirol  Montag, November 30. 2009 @ 08:37

34. PUSTERTALER SKI-MARATHON

34. PUSTERTALER SKI-MARATHON
der fünf-Sterne-Marathon


Das neue Langlaufstadion von Toblach, die Nordic Arena, einzigartig im
alpinen Raum, ist fast fertiggestellt und wird ab Weihnachten den
zahlreichen Langlauffreunden zur Verfügung stehen. Allen
Langlaufbegeisterten, welche die Nordic Arena erleben möchten, ist die
Teilnahme am

34. Pustertaler Ski-Marathon

am Samstag, den 09. Januar und Sonntag, den 10. Januar 2010 empfohlen.
Der Pustertaler Ski-Marathon, das älteste Langlaufrennen Südtirols,
präsentiert sich auch heuer wieder in einem sehr jugendlichen Geist was
die Innovation und die Flexibilität des Organisationskomitees im
organisieren eines Langlaufrennens betrifft.

Mit bereits dreiunddreißig Ausgaben auf den Schultern (nur die Marcialonga in Italien und die
Vasaloppet-Rennen in Europa weisen mehr Ausgaben auf) präsentiert der
Pustertaler Ski-Marathon die Ursprünge und Wurzeln der Langlaufrennen in
Südtirol. Der Pustertaler Ski-Marathon ist die letzten Jahre aber nie stehen
geblieben und versucht von Jahr zu Jahr mit jugendlichem Geist und viel Mut den
Anforderungen der heutigen Zeit und vor allem den Anforderungen der Athleten,
welche die Seele der Veranstaltung sind, zu folgen. Um den Ansprüchen der
Langlauffreunde gerecht zu werden, wurde vor fünf Jahren beschlossen, den
Athleten zwei verschiedene Rennen, eines im klassischen Stil und eines im freien
Stil anzubieten. Dies hat sich bei den Athleten als äußerst positiv und interessant
bewiesen. Heutzutage bieten nun fast alle Langlaufrennveranstalter zwei Rennen
an.


"34. PUSTERTALER SKI-MARATHON" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Hochpustertal, Prags, Toblach
Südtirol  Donnerstag, November 26. 2009 @ 08:27

34. PUSTERTALER SKI-MARATHON

34. PUSTERTALER SKI-MARATHON
der fünf-Sterne-Marathon


Das neue Langlaufstadion von Toblach, die Nordic Arena, einzigartig im
alpinen Raum, ist fast fertiggestellt und wird ab Weihnachten den
zahlreichen Langlauffreunden zur Verfügung stehen. Allen
Langlaufbegeisterten, welche die Nordic Arena erleben möchten, ist die
Teilnahme am

34. Pustertaler Ski-Marathon

am Samstag, den 09. Januar und Sonntag, den 10. Januar 2010 empfohlen.
Der Pustertaler Ski-Marathon, das älteste Langlaufrennen Südtirols,
präsentiert sich auch heuer wieder in einem sehr jugendlichen Geist was
die Innovation und die Flexibilität des Organisationskomitees im
organisieren eines Langlaufrennens betrifft.

Mit bereits dreiunddreißig Ausgaben auf den Schultern (nur die Marcialonga in Italien und die
Vasaloppet-Rennen in Europa weisen mehr Ausgaben auf) präsentiert der
Pustertaler Ski-Marathon die Ursprünge und Wurzeln der Langlaufrennen in
Südtirol. Der Pustertaler Ski-Marathon ist die letzten Jahre aber nie stehen
geblieben und versucht von Jahr zu Jahr mit jugendlichem Geist und viel Mut den
Anforderungen der heutigen Zeit und vor allem den Anforderungen der Athleten,
welche die Seele der Veranstaltung sind, zu folgen. Um den Ansprüchen der
Langlauffreunde gerecht zu werden, wurde vor fünf Jahren beschlossen, den
Athleten zwei verschiedene Rennen, eines im klassischen Stil und eines im freien
Stil anzubieten. Dies hat sich bei den Athleten als äußerst positiv und interessant
bewiesen. Heutzutage bieten nun fast alle Langlaufrennveranstalter zwei Rennen
an.


"34. PUSTERTALER SKI-MARATHON" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: hochpustertal, prags, toblach
Südtirol  Donnerstag, November 26. 2009 @ 08:27

Adventskonzert

Adventskonzert

MIT LADINISCHEN CHÖREN
CON CORI LADINI
am 06. Dezember um 20.30 Uhr
il 06 dicembre alle ore 20.30
in der Pfarrkirche
von Toblach
presso la Chiesa
Parrocchiale di Dobbiaco
Eintritt/ingresso: 15,00 € (10,00 € +Card)
Kartenvorverkauf im Tourismusverein Toblach/
prevendita di biglietti presso l‘Ass. Turistica Dobbiaco:
12,00 € (7,00 € +Card)

"Adventskonzert" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Toblach
Südtirol  Donnerstag, November 26. 2009 @ 08:19

Veranstaltungen im Dezember am Rittner Hochplateau

Samstag, 5.12.:
Rittner Christbahnl - echt und traditionell, Weihnachtsmarkt im Dorfzentrum Oberbozen von 10.30-19.30 Uhr. Rahmenprogramm: 14 Uhr Kinderprogramm, 16 Uhr Advent- konzert verschiedener Gruppen in der Pfarrkirche Oberbozen

Nikolausfeier der Südtiroler Kath. Jugend Lengmoos mit Hl. Messe in der St. Antonius Kirche in Klobenstein um 15 Uhr

Sonntag, 6.12.:

Rittner Christbahnl - echt und traditionell, Weihnachtsmarkt im Dorfzentrum Oberbozen von 10.30-19.30 Uhr. Rahmenprogramm: 17 Uhr Nikolausfeier

Montag, 7.12.:

Rittner Christbahnl - echt und traditionell, Weihnachtsmarkt im Dorfzentrum Oberbozen von 10.30-19.30 Uhr. Rahmen- programm: 18 Uhr Lebende Krippe mit der FF Oberbozen

Dienstag, 8.12.:
Fahrt nach München zum Christkindlmarkt mit Rittner Reisen: Abfahrt 6 Uhr ab Klobenstein/Kaiserau. Rückfahrt um 17.30 Uhr. Preis: 25,- €. Anmeldung, Tel. 0471 356212 

"Veranstaltungen im Dezember am Rittner Hochplateau " vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Klobenstein, Lengmoos, Oberbozen, Ritten, Unterinn
Südtirol  Mittwoch, November 25. 2009 @ 14:55

Ballonfahren über den Dolomiten

Spektakuläre Ballonfahrten im Weltnaturerbe Dolomiten

Lautlos durch die Lüfte gleiten, an legendären Dolomitengipfeln vorbei schweben und
den Blick über die grandiose Winterlandschaft genießen. Keine andere Art der
Fortbewegung bietet dermaßen tolle Natureindrücke wie das Ballonfahren. Das
Internationale Dolomiti Balloonfestival in Toblach ist mit seiner Kombination aus
eindrucksvollen Fahrten in der einzigartigen Dolomitenlandschaft, spannenden
wettkämpfen und attraktiven Programmen für Groß und Klein einzigartig.
Die große Eröffnungsfeier mit Feuershow und nächtlichem Ballonglühen. Spannende
Wettfahrten und Konkurrenzen mit international erfolgreichen Ballonfahrern. Die achte
Auflage des Dolomiti Balloonfestivals in Toblach bietet vom 9. bis 17. Januar viele
Höhepunkte für Teilnehmer genauso wie für Zuschauer. Eine Woche lang verwandelt sich
Toblach zusammen mit den Nachbarorten im Hochpustertal in ein eindrucksvolles
Landschaftsbild mit bunten Heißluftballons. Kein Wunder, dass das Dolomiti Balloonfestival
mittlerweile zu den absoluten Topevents des Südtiroler Winters zählt.

"Ballonfahren über den Dolomiten " vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Innichen, Niederdorf, Prags, Sexten, Toblach
Südtirol  Mittwoch, November 25. 2009 @ 09:12

Jahresvollversammlung 2009 Tourismusverein Toblach


Die Toblacher Tourismustreibenden luden am 19. November zur diesjährigen
Vollversammlung ein. Der Präsident Dr. Sapelza stellte den Rückblick der Tätigkeiten
im vergangenen Jahr vor. Die Direktorin Kathrin Tschurtschenthaler präsentierte
hingegen die Neuigkeiten für das bevorstehende Jahr. Der Bürgermeister Bernhard
Mair und der Präsident des Tourismusverbandes Alfred Prenn wünschten allen
Tourismustreibenden viel Erfolg und eine gute Wintersaison.

"Jahresvollversammlung 2009 Tourismusverein Toblach" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Toblach
Südtirol  Mittwoch, November 25. 2009 @ 09:05

Russische Tage in Meran

Veranstaltungsprogramm:


Sonntag, 06.12.2009:


Präsentation des Russischen Zentrums und Pressekonferenz, 14.30 im Kurhaus
Fotoausstellung zum Thema „Ich liebe Russland“ ab 15.00 Uhr im Kurhaus

Konzert mit russischer Musik im KIMM
Ein Quartett, bestehend aus Musikern des Moskauer Konservatoriums
Eintritt 10€
Tickets unter borodinacr@gmail.com
Vorverkauf und Abendkasse am 06.12. ab 16.00 Uhr
Beginn: 18.00 Uhr


"Russische Tage in Meran " vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: meran
Südtirol  Dienstag, November 24. 2009 @ 08:16

Facebook Treffen im Hochpustertal

Das erste Facebook Fantreffen im Hochpustertal
12. Dezember 2009


Bereits seit einigen Wochen bietet der Tourismusverband Hochpustertal nach dem Vorbild einiger namhafter Destination auch seinen Gästen die Möglichkeit Fan der Fanpage des Hochpustertals auf Facebook zu werden. Auf www.facebook.com/ConsorzioAltaPusteria haben Hochpustertal-Fans die Möglichkeit, verschiedene Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen, Fotos und Videos hochzuladen und zu präsentieren und auch in Kontakt miteinander zu treten. Bereits jetzt zählt die Fanpage mehr als 1.280 Fans – kein Spitzenwert. Was aber weit bedeutender als die Anzahl an Fans ist, ist der Umstand, dass viele sehr aktiv auf dieser Seite agieren. Die Nutzer sprechen miteinander, kommunizieren und es bilden sich Freundschaften.

"Facebook Treffen im Hochpustertal" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: hochpustertal
Südtirol  Dienstag, November 17. 2009 @ 12:45

Musikalische Jugend Grödens

Es freut uns sehr, Ihnen das dritte Konzert der Musikalischen Jugend Grödens ankündigen zu dürfen, welches am 24. November 2009 um 20.30 Uhr im Kulturhaus von St. Ulrich stattfinden wird. Auf der Bühne wird das bekannte "Haydn Orchester von Bozen und Trient" stehen. Dirigent und Solist ist M° Diego Dini Ciacci.


"Musikalische Jugend Grödens" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: gröden
Südtirol  Montag, November 16. 2009 @ 12:43

Christkindlmarkt in Lana - Thalerhof

EINLADUNG


In der Adventszeit findet in der Fußgängerzone Lana beim Thalerhof ein Christkindlmarkt statt.

Der Tourismusverein Lana und Umgebung freut sich, Sie zum Thalerhof~Marktl in Lana vom 28.11.-27.12.2009 einzuladen.

"Christkindlmarkt in Lana - Thalerhof" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Lana, Meran
Südtirol  Mittwoch, November 11. 2009 @ 08:23

Leonhardiritt in Abtei - Alta Badia

LEBENDIGES BRAUCHTUM BEIM LEONHARDIRITT – RAIT DE SAN LINERT DLES VALADES LADINES IN ABTEI

Ein Wochenende im Zeichen der Pferde und Reiter, wie auch der Musikkapellen und gastronomischen Köstlichkeiten

In Abtei hat am Sonntag, 8. November 2009, die 11. Austragung der Veranstaltung stattgefunden

ABTEI/ALTA BADIA - Authentische Feste und Bräuche, wie der beliebte Leonhardiritt, unterstreichen, dass in Alta Badia die ladinische Bergbauernkultur auch heute noch sehr lebendig ist. Der Herbst ist nämlich auch die Zeit, in der die Menschen in Alta Badia Traditionen und alte Bräuche pflegen.


"Leonhardiritt in Abtei - Alta Badia" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Abtei, St. Leonhard
Südtirol  Mittwoch, November 11. 2009 @ 08:15

Leonhardiritt 2009 in Alta Badia


Stolze Pferde, malerische Trachten und echtes Brauchtum ganz ohne Kommerz, am Sonntag, 8.November 2009


Die Bauern ziehen ihre schönsten Trachten an. Die Pferde und die Kutschen werden festlich geschmückt und die Trachtenvereine und Musikkapellen marschieren auf. Weitere Höhepunkte sind ein Wettkampf der stolzen Vierbeiner und eine Höfewanderung mit ladinischem Mittagessen. Bei der 11. Austragung des Leonhardiritts in Alta Badia/Südtiroler Dolomiten am 8. November kann man noch echte ladinische Tradition erleben.

Für die Einheimischen ist der Tag des Leonardirittes ein Festtag, einer der schönsten Anlässe im Jahr, Brauchtum und Kultur zu präsentieren. Für die Gäste ist es ein ungewöhnliches Erlebnis, eine intensive Begegnung mit der echten Tradition und Lebensart in Alta Badia. Der Leonhardiritt gehört zu den großen Anlässen im Kalender des ladinischen Dolomitentals. Am Sonntag, den 8. November um 10.30 Uhr, nach dem feierlichen Gottesdienst, werden ganz dem Brauch entsprechend die Rösser mit ihrem festlichen Schmuck begleitet von prachtvollen Kutschen durch die Straßen des malerischen Bergdorfs St. Leonhard in Abtei ziehen. Die Mitglieder der Trachtenvereine werden sich in Schale werfen und in originalen Trachten aufmarschieren. Passend dazu spielen die einheimischen Musikkapellen, Abtei, St.Kassian, Welschellen und die „Böhmische La Val“ traditionelle Lieder. Im Mittelpunkt dieser grandiosen Parade stehen natürlich die stolzen Haflinger- und Norikerpferde. Dieser Brauch geht auf das späte Mittelalter zurück und ist dem Heiligen Leonhard gewidmet, der unter anderem auch Schutzpatron der Bauern und der Pferde ist. Entsprechend gehört die Segnung der Pferde auch zu den wichtigsten Ritualen dieser Prozession. Erstmals im Programm sind in diesem Jahr ein Kraftziehen der stärksten Pferde und das Kinderreiten, die ab 12.00 Uhr, im Anschluss an die Parade stattfinden.

"Leonhardiritt 2009 in Alta Badia " vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Alta Badia, Dolomiten, Val Badia
Südtirol  Montag, November 2. 2009 @ 08:43
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 14 Einträge)   nächste Seite »

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags prissian Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum