• Startseite
  • Urlaub in Südtirol

Südtirol aktuell

Artikel mit Tag Frangart

Artikel mit Tag Frangart

Verwandte Tags
Deutschnofen Eppan Girlan Kaltern Missian St. Michael St. Pauls Südtiroler Weinstrasse überetsch

Veranstaltungen Eppan

Montag, 12.04..:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von St. Pauls führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Anmeldung erwünscht: 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250


Dienstag, 13.04.:

07:30-13:30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz in St. Michael/Eppan

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-std. Rundwanderung (Rückkehr um ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschließender Verkostung von Edeldestillaten und Fruchtlikören. Anm. TV Eppan, innerhalb Montag.: 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 18 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen). Kutschenfahrten auch auf Anfrage möglich!


Mittwoch, 14.04.:

10 Uhr: „Rund um den Südtiroler Apfel“ – Jeder 10. Apfel in Europa kommt aus Südtirol. Dementsprechend bedeutend ist der Apfelanbau in Südtirol. Agronomen aus Eppan führen durch ein aufschlussreiches und spannendes Apfelseminar mit Verkostung. Anschließend steht eine Flurbegehung in nahe gelegenen Obstwiesen und als Höhepunkt der Besuch in einer Eppaner Obstgenossenschaft mit Führung. Der Fachmann führt in die Welt des Apfels ein, erläutert den Anbau, die Sorten und bringt allerlei Wissenswertes rund um den Südtiroler Apfel. Treff im Infohaus in Frangart, Anmeldung im TV Eppan innerhalb Dienstag, Min. 5 Max. 15 bis 18 Pax.

14 Uhr: Geführte Radwanderung (Citybike) in Zusammenarbeit mit dem nationalen Mountainbike Verband ALPBIKE und in Begleitung eines geprüften Mountainbike Lehrers. Leichte bis mittelschwere Radtour mit kurzer Wanderung sowie Kartenlesen mit Parcourstechnik und Übungen. jeweils Treff Büro TV Eppan Rathausplatz St. Michael- Eppan. Anmeldungen erforderlich innerhalb dem Vortag, mind. 4 Personen - Unkostenbeitrag pro Person € 12. Eventueller Radverleih im TV Eppan.

14 Uhr: Weinparcours Girlan - Geführter Weinspaziergang durch Girlans Weingüter und –Kellereien mit Weinbergbegehung, Weinverkostung und Marende. Sie erfahren alles, was sie schon mal über Wein, Weinanbau und Weinkultur wissen wollten. Treffpunkt Großer Parkplatz Girlan (gegenüber Despar), Unkostenbeitrag: € 8 pro Person - Anmeldung im TV Eppan.

16– 17.30 Uhr: Nordic Walking, Treffpunkt Rungghof in Girlan; 5 Euro pro Pax - Mindestteilnehmer 3 Pax - Voranmeldung

16-18 Uhr: „Lauftreff“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Anfänger und leicht fortgeschrittene - Treff öff. Parkplatz Kreuzwegerhof (Tel. 333 6137468)



Donnerstag, 15.04.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in Girlan auf dem St.-Martin-Parkplatz (gegenüber Despar)

09 Uhr: Tageswanderung in Südtirols Berge - Unser Bergführer begleitet Sie auf eine leichte bis mittelschwere Wanderung: Dorf Tirol nach Kuenz – über den „Kuenzerwaalweg“ nach Langfall – über „Tiroler Kreuz“ retour / 3-4 std. / 350 Höhenmeter. Treff P1 St. Michael (ESSO) Anfahrt mit eigenen PKW – kostenlos.

10 Uhr: Dorfführung im Weindorf St. Pauls - Lernen Sie das Weindorf St. Pauls richtig kennen. Die urigen Gassen und Keller laden zum Staunen und Verweilen ein. Die Führung informiert Sie vom Weinbau zur Geschichte, Geschichte zur Architektur, Architektur zum Alltagsleben im Weindorf St. Pauls. Treff am Parkplatz vor der Kellerei St. Pauls;: € 3 pro Person

10.30 Uhr: Erleben Sie Weinkultur und eine Weinverkostung in der Kellerei J. Brigl im Maria Rastweg 3 in Eppan. Markus führt Sie in die Welt des Weines ein. Max. Teilnehmer: 12 Personen. Anmeldung erwünscht unter Telefon 0471 662419

16 Uhr: Besichtigung der Edelbrandmanufaktur „St. Urban“ in Girlan. Brennereibesichtigung mit anschließender Kellerführung und Verkostung von Edeldestillaten. Dauer ca. 2 ½ - 3 Std. Unkostenbeitrag für Führung, Verkostung und kl. Marende: 7,00 Euro pro Person. Anmeldung im TV



"Veranstaltungen Eppan" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Eppan, Frangart, Girlan, St. Michael, St. Pauls
Südtirol  Dienstag, April 6. 2010 @ 08:04

Veranstaltungen in Eppan: März - April 2010

Montag, 29.03.:

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Anmeldung erwünscht: 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250


Dienstag, 30.03.:


07:30-13:30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz in St. Michael/Eppan

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-std. Rundwanderung (Rückkehr um ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschließender Verkostung von Edeldestillaten und Fruchtlikören. Anm. TV Eppan, innerhalb Montag.: 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 18 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen). Kutschenfahrten auch auf Anfrage möglich!


"Veranstaltungen in Eppan: März - April 2010" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Eppan, Frangart, Girlan, St. Michael, St. Pauls
Südtirol  Montag, März 22. 2010 @ 11:39

Veranstaltungen Eppan


Montag, 19.10.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von St. Pauls führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250
17 Uhr: Begrüßungsabend des Tourismusverein Eppan - Eppan am Bildschirm erleben und dabei ein gepflegtes Glas Wein in der Kellereigenossenschaft von St. Pauls genießen. Begrüßungsabend des Tourismusvereins mit Filmpräsentation, anschließendem Umtrunk und geselligem Zusammensein in der Kellereigenossenschaft St. Pauls (min. 5 Personen).

Dienstag, 20.10.:

07.30-13.30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt in St. Michael auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-stündige Rundwanderung (bis ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. Teilnehmer 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.
15.30 Uhr: Weinseminar in der Kellerei St. Pauls - Kellermeister Martin führt Sie in den Weinberg, zeigt den Weg der Traube von der Rebe bis zum Fass & bei der anschließenden Verkostung werden die besonderen Tropfen genossen. Lernen Sie außerdem, wie wichtig die richtige Glaswahl für den Ausschank, die richtige Reb- & Bodenwahl für den Bauern ist. Besonders beliebt: der Besuch der wohl gehüteten Kellerräume der Kellerei! Seminar mit Weinverkostung € 8 pro Person Dauer ca. 2-2,5 Std.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschl. Verkostung von Edeldestillaten & Fruchtlikören. Anm. im TV Eppan, innerhalb Montag. 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 15 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen).

20.30 Uhr: Heimspiel des Hockeyclub Eppan Pirates gegen den HC Cortina im Eisstadion von St. Michael/ Eppan

"Veranstaltungen Eppan" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, girlan, st. michael, st. pauls
Südtirol  Mittwoch, Oktober 14. 2009 @ 08:16

Was ist los in Eppan?

Ausstellungen:

> Täglich außer Mittwoch (ab 16.09. kein Ruhetag): kunsthist. Führungen in der Burgkapelle auf Schloss Hocheppan zw. 10.30 & 17.00 Uhr

> Täglich: 10.30 Uhr: Mittelalterlicher Bogenparcours Schloss Hocheppan - Ein erfahrener Bogenschütze (außer Dienstag) führt Sie in die hohe Kunst des traditionellen Bogenschießens ein. Anschl. stehen Ihnen die 18 Stationen des Jagdparcours zur Verfügung um das Gelernte umzusetzen. Treff Schloss Hocheppan, Anmeldung: TV Eppan– min. 3, max. 6 Pers. Beitrag inkl. Ausrüstung: € 20 pro Person, gutes Schuhwerk! Parcours ohne Führung mit eigener Ausrüstung: 10,00 Euro, Parcours ohne Führung mit Ausrüstung: 15,00 Euro, 1/2 Stunde mit Ausrüstung auf Scheibe schießen, vor der Burg (ideal für Kinder) 7,00 Euro.

> Täglich bis 27.09.: Ausstellung von Paolo Vallorz im Schloss Moos täglich von 16.00 bis 19.00 Uhr. Eintritt frei.

> bis 31.10.: Ausstellung „Stillleben“ von Stefano Basso in der Gärtnerei Gamberoni in St. Pauls. MO-FR: 8.30-12/15-19 Uhr, SA 8.30-12/15-18 Uhr.

Montag, 21.09.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule

15-18 Uhr: „Boccia Spiel“ mit dem Boccia Club Eppan - Boccia Bahnen der Sportzone Rungg im Montiggler Wald. (Bitte Turnschuhe mit glatten Sohlen) Auch für Anfänger & Kinder ab 12 J. geeignet. Bei jeder Witterung! Tel. 338 3857523

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250
17 Uhr: Begrüßungsabend des Tourismusverein Eppan - Eppan am Bildschirm erleben und dabei ein gepflegtes Glas Wein in der Kellereigenossenschaft von St. Pauls genießen. Begrüßungsabend des Tourismusvereins mit Filmpräsentation, anschließendem Umtrunk und geselligem Zusammensein in der Kellereigenossenschaft St. Pauls (min. 5 Personen).


Dienstag, 22.09.:

07.30-13.30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt in St. Michael auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-stündige Rundwanderung (bis ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. Teilnehmer 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von St. Michael führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.
15.30 Uhr: Weinseminar in der Kellerei St. Pauls - Kellermeister Martin führt Sie in den Weinberg, zeigt den Weg der Traube von der Rebe bis zum Fass & bei der anschließenden Verkostung werden die besonderen Tropfen genossen. Lernen Sie außerdem, wie wichtig die richtige Glaswahl für den Ausschank, die richtige Reb- & Bodenwahl für den Bauern ist. Besonders beliebt: der Besuch der wohl gehüteten Kellerräume der Kellerei! Seminar mit Weinverkostung € 8 pro Person Dauer ca. 2-2,5 Std.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschl. Verkostung von Edeldestillaten & Fruchtlikören. Anm. im TV Eppan, innerhalb Montag. 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 15 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen).

20 Uhr: Transart09 – Musik/Kunst mit Wolfgang Rabensteiner, Michael Lantschner und Eduard Demetz im Raiffeisenforum im Lanserhaus von St. Michael/ Eppan. Eintritt frei!


"Was ist los in Eppan?" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, girlan, missian, st. michael, st. pauls
Südtirol  Mittwoch, September 23. 2009 @ 08:16

Eppan im September - was, wo, wie?

Ausstellungen:

> Täglich außer Mittwoch (ab 16.09. kein Ruhetag): kunsthist. Führungen in der Burgkapelle auf Schloss Hocheppan zw. 10.30 & 17.00 Uhr

> Täglich: 10.30 Uhr: Mittelalterlicher Bogenparcours Schloss Hocheppan - Ein erfahrener Bogenschütze (außer Dienstag) führt Sie in die hohe Kunst des traditionellen Bogenschießens ein. Anschl. stehen Ihnen die 18 Stationen des Jagdparcours zur Verfügung um das Gelernte umzusetzen. Treff Schloss Hocheppan, Anmeldung: TV Eppan– min. 3, max. 6 Pers. Beitrag inkl. Ausrüstung: € 20 pro Person, gutes Schuhwerk! Parcours ohne Führung mit eigener Ausrüstung: 10,00 Euro, Parcours ohne Führung mit Ausrüstung: 15,00 Euro, 1/2 Stunde mit Ausrüstung auf Scheibe schießen, vor der Burg (ideal für Kinder) 7,00 Euro.

> Täglich bis 27.09.: Ausstellung von Paolo Vallorz im Schloss Moos täglich von 16.00 bis 19.00 Uhr. Eintritt frei.

> bis 31.10.: Ausstellung „Stillleben“ von Stefano Basso in der Gärtnerei Gamberoni in St. Pauls. MO-FR: 8.30-12/15-19 Uhr, SA 8.30-12/15-18 Uhr.



Montag, 21.09.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule

15-18 Uhr: „Boccia Spiel“ mit dem Boccia Club Eppan - Boccia Bahnen der Sportzone Rungg im Montiggler Wald. (Bitte Turnschuhe mit glatten Sohlen) Auch für Anfänger & Kinder ab 12 J. geeignet. Bei jeder Witterung! Tel. 338 3857523

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250
17 Uhr: Begrüßungsabend des Tourismusverein Eppan - Eppan am Bildschirm erleben und dabei ein gepflegtes Glas Wein in der Kellereigenossenschaft von St. Pauls genießen. Begrüßungsabend des Tourismusvereins mit Filmpräsentation, anschließendem Umtrunk und geselligem Zusammensein in der Kellereigenossenschaft St. Pauls (min. 5 Personen).


Dienstag, 22.09.:

07.30-13.30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt in St. Michael auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-stündige Rundwanderung (bis ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. Teilnehmer 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von St. Michael führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.
15.30 Uhr: Weinseminar in der Kellerei St. Pauls - Kellermeister Martin führt Sie in den Weinberg, zeigt den Weg der Traube von der Rebe bis zum Fass & bei der anschließenden Verkostung werden die besonderen Tropfen genossen. Lernen Sie außerdem, wie wichtig die richtige Glaswahl für den Ausschank, die richtige Reb- & Bodenwahl für den Bauern ist. Besonders beliebt: der Besuch der wohl gehüteten Kellerräume der Kellerei! Seminar mit Weinverkostung € 8 pro Person Dauer ca. 2-2,5 Std.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschl. Verkostung von Edeldestillaten & Fruchtlikören. Anm. im TV Eppan, innerhalb Montag. 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 15 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen).

20 Uhr: Transart09 – Musik/Kunst mit Wolfgang Rabensteiner, Michael Lantschner und Eduard Demetz im Raiffeisenforum im Lanserhaus von St. Michael/ Eppan. Eintritt frei!


Mittwoch, 23.09.:

08.30 Uhr: Geführte Radwanderung (Citybike) in Zusammenarbeit mit dem nationalen Mountainbike Verband ALPBIKE und in Begleitung eines geprüften Mountainbike Lehrers. Leichte bis mittelschwere Radtour mit kurzer Wanderung sowie Kartenlesen mit Parcourstechnik und Übungen. Treff Büro TV Eppan Rathausplatz St. Michael-Eppan. Anmeldungen erforderlich innerhalb dem Vortag im TV Eppan, mind. 4 Personen - Unkostenbeitrag pro Person € 12. Eventueller Radverleih im TV Eppan.

10 Uhr: Kunst-historischer Streifzug durch St. Michael - Lernen Sie die besonderen kunsthistorischen Schönheiten und verborgenen Schätze des Eppaner Hauptortes kennen! Treff am Rathausplatz in St. Michael – Unkostenbeitrag: € 3 pro Person, mind. 4 Personen. Anmeldung erforderlich!

10 Uhr: „Rund um den Südtiroler Apfel“ – Jeder 10. Apfel in Europa kommt aus Südtirol. Dementsprechend bedeutend ist der Apfelanbau in Südtirol. Agronomen aus Eppan führen durch ein aufschlussreiches und spannendes Apfelseminar mit Verkostung. Anschließend steht eine Flurbegehung in nahe gelegenen Obstwiesen und als Höhepunkt der Besuch in einer Eppaner Obstgenossenschaft mit Führung. Der Fachmann führt in die Welt des Apfels ein, erläutert den Anbau, die Sorten und bringt allerlei Wissenswertes rund um den Südtiroler Apfel. Treff im Infohaus in Frangart, Anmeldung im TV Eppan innerhalb Dienstag, Minimum 5 Personen, Maximum 15 bis 18 Pax.

14 Uhr: Weinparcours Girlan - Geführter Weinspaziergang durch Girlans Weingüter und –Kellereien mit Weinbergbegehung, Weinverkostung und Marende. Sie erfahren alles, was sie schon mal über Wein, Weinanbau und Weinkultur wissen wollten. Treffpunkt Großer Parkplatz Girlan (gegenüber Despar), € 8 pro Person - Anmeldung im TV Eppan.

15-18 Uhr: „Boccia Spiel“ mit dem Boccia Club Eppan - Boccia Bahnen der Sportzone Rungg im Montiggler Wald. (Bitte Turnschuhe mit glatten Sohlen) Auch für Anfänger & Kinder ab 12 J. geeignet. Bei jeder Witterung! Tel. 338 3857523

16-18 Uhr: „Lauftreff“ - Der Amateursportclub Berg lädt zum gemeinsamen Joggen ein. Für Anfänger und leicht fortgeschrittene Treff öffentlicher Parkplatz Kreuzwegerhof (Anmeldung erwünscht unter 333 6137468)


Donnerstag, 24.09.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in Girlan auf dem St.-Martin-Parkplatz (gegenüber Despar)

08.30 Uhr: Tageswanderung in Südtirols Berge - Unser Bergführer begleitet Sie auf eine mittelschwere Wanderung nach Villnöß – mit dem Auto zur Zanseralm – Einkehr in der Gschnagenhardt Alm und über den Adolf-Munkel-Weg wieder retour. . Treff P1 St. Michael (ESSO) Anfahrt mit eigenen PKW – kostenlos.

10 Uhr: Dorfführung im Weindorf St. Pauls - Lernen Sie das Weindorf St. Pauls richtig kennen. Die urigen Gassen und Keller laden zum Staunen und Verweilen ein. Die Führung informiert Sie vom Weinbau zur Geschichte, Geschichte zur Architektur, Architektur zum Alltagsleben im Weindorf St. Pauls. Treff Kellerei St. Pauls; Unkostenbeitrag: € 3 pro Person

10.30 Uhr: Erleben Sie Weinkultur und eine Weinverkostung in der Kellerei J. Brigl im Maria Rastweg 3 in Eppan. Markus führt Sie in die Welt des Weines ein. Max. Teilnehmer: 12 Personen. Anmeldung erwünscht unter Tel. 0471 662419

15 Uhr: "Das Leben im Wald" - Geführte Wanderung mit dem Förster – Naturerlebnis in der Vielfalt des Montiggler Waldes, Interessantes über Pflanzen, Tiere und Kräuter, Naturmedizin aus den Bäumen. Treff Parkplatz Gr. Montiggler See am Eingang des Freibades, mind. Teilnehmer 5 Pers., kostenlos; Anmeldung innerh. Mittwochabend im TV Eppan

16 Uhr: Besichtigung der Edelbrandmanufaktur „St. Urban“ in Girlan. Brennereibesichtigung mit anschließender Kellerführung und Verkostung von Edeldestillaten. Dauer ca. 2 ½ - 3 Std. Unkostenbeitrag für Führung, Verkostung und kl. Marende: 7,00 Euro pro Person. Anmeldung im TV Eppan

18 Uhr: Mittelalterliches Burggelage, ein mittelalterliches Festmahl mit Musik auf Boymont mit der Gruppe LA ZAG. Anmeldung bis Mittwoch unter 0471-636000. 5-gängiges Menü incl. Begrüßungstrunk: 30,00 Euro p.P.. Mind. 25 Personen.

Ab 20 Uhr: Schachspielen mit dem Schachclub Eppan, im Kindergartengebäude in der Unteren Gand, Lambrechtsweg 8a, keine Anmeldung, kostenlos.


"Eppan im September - was, wo, wie?" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, girlan, missian, st. michael, st. pauls
Südtirol  Dienstag, September 15. 2009 @ 08:22

Highlights im September & Oktober - Eppan

Eppaner Musiknächte

Die vier Musikkapellen der Gemeinde Eppan laden zu stimmungsvollen Abendkonzerten in schmucken Musikpavillons, romantischen Schlosshöfen oder in Weinhöfen ein. Die Bürgerkapelle St. Michael, die Musikkapellen St. Pauls, Girlan und Frangart begleiten das Publikum auf einer musikalische Reise durch das Burgenland, Seen- und Weinland Eppan.
zwischen Ostern und Allerheiligen


Girlaner Kellerfest

Das Gerücht, oder besser die Überlieferung hält sich hartnäckig: Girlan, das weitum bekannteste Weindorf, soll unter der Oberfläche größer sein als darüber, und zwar aus folgendem Grund: Girlaner Wein war und ist so begehrt, dass es riesiger Keller bedarf, um den kostbaren Rebensaft, der in herrlichen Lagen rund um den Ort in großer Menge und Güte gedeiht, zu lagern. Am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit: dann nämlich findet das Girlander Kellerfest

In kunsthistorisch wertvollen, blumengeschmückten Innenhöfen der alten Ansitze, Weinkellereien und Bauernhöfe, in tiefen, meist nur dem Kellermeister und den Kellerarbeitern zugänglichen Räumen, sorgen der Girlaner Wein und köstliche einheimische Spezialitäten für eine tolle Festatmosphäre.

04., 05. und 06. September 2009


Klavierakademie Eppan


Im September wird im Lanserhaus Eppan ein Meisterkurs mit dem weltberühmten Pianisten und Pädagogen Arie Vardi stattfinden. 6 junge Starpianisten werden aus der ganzen Welt zum Kurs eingeladen und in Eppan mehrmals auftreten. Die Tradition der Meisterkurse, die Arturo Benedetti Michelangeli in Eppan in den 50er Jahren hielt, wird damit fortgesetzt…

07. bis 12. September 2009


„Die letzte Traubenfuhre“ in Girlan-Eppan

Um den erfolgreichen Abschluss der Weinernte zu begehen, wird im Weindorf Girlan alljährlich die letzte Fuhre Trauben mit einem geschmückten alten Fuhrwerk zum Dorfplatz gebracht und in einer historischen Weinpresse gepresst. Neben der Verkostung des Traubenmostes bieten Girlans Kellereien und Weinanbaubetriebe am Kirchplatz ihre edlen Qualitätserzeugnisse zur Verkostung an. Passend zur Saison und zur Törggelezeit werden am Platze duftende und frisch gebratene Kastanien angeboten.

Samstag, 17. Oktober 2009 ab 15:00 Uhr


Konzert des Montanara Chores

Der weltberühmte Montanara Chor ist erneut zu einem Konzert in der Weingemeinde Eppan zu Gast. Seit 40 Jahren begeistert der Montanara Chor unzählige Chorfreunde rund um den Erdball. Dieser Chor aus den Dolomiten blickt auf eine lange und sehr erfolgreiche, musikalische Vergangenheit zurück. Er wurde vor allem mit dem Lied “La Montanara” weltberühmt. Auch wenn dieser Chor international sehr gefragt ist und daher auch viele Tourneen absolviert, so gehen die Sänger doch alle einem bürgerlichen Beruf nach. Es ist die Liebe zur Musik und zum Gesang, die diese Sänger zusammengeführt hat. Wenn sie singen, dann spürt man einfach ihre Freude.

Freitag, 23. Oktober 2009 ab 20:30 Uhr


12. Eppaner Weinstrassenlauf

Wie jedes Jahr organisiert der Südtiroler Laufverein auch heuer wieder den beliebten und bekannten „Eppaner Weinstrassenlauf“ mit Austragungsort in Girlan-Eppan.

Samstag, 31. Oktober 2009


Tiefroter Törggele-Herbst“ in Eppan….

Der alte Südtiroler Herbstbrauch „Törggelen“ hat in der größten Weinbaugemeinde Südtirols – Eppan an der Südtiroler Weinstraße – seinen festen Platz...
Wer das Törggelen „stilecht“ zelebrieren möchte, beginnt mit einer Herbstwanderung im Überetsch, auf die Hänge des Mendelgebirges, den herrlichen Montiggler Wald oder auf den eiszeitlichen Gleifhügel. Danach wird in geselliger Runde in einem der vielen gemütlichen Gasthöfe, Buschenschänke oder Törggelekeller eingekehrt. Handfeste Hausmannskost wie Speck und Kaminwurzen, Surfleisch, Rippelen, Würste, Kraut und Knödel werden hier zum jungen Wein („Nuier“) gereicht. Zum Abschluss kommen noch geröstete „Keschtn“ zum süßen Traubenmost (Suser), Bauernkrapfen, Striezeln, Strau-ben und Tirtlen auf den Tisch. Wer dann noch „Sitzleder“ hat, kann zu guter letzt noch einen selbst gebrannten Schnaps verkosten. Wer jedoch glaubt, das „Törggelen“ leite sich vom „Torkeln“ nach zu viel Weinkonsum ab, der liegt falsch: Der Ausdruck weist auf die Torggl hin, jenen Raum, in dem die Weinpresse stand und wo früher das Törggelen, also das Verkosten des neuen Weines, stattfand. Beide Begriffe gehen auf das lateinische „torcolum“ (Presse) zurück. Eppan ist für diesen typischen Südtiroler Brauch ein echter Geheimtipp: Hier gibt es die Buschenschänke, die Nuien, Suser, Würste und Krapfen noch selbst herstellen. „Törggelen“ als die schönste Art gemeinsam mit den Einheimischen die gelungene Weinernte zu feiern…
Ab Ende September 2008

"Highlights im September & Oktober - Eppan" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, st. michael, st. pauls
Südtirol  Mittwoch, September 2. 2009 @ 08:21

„Ein Dorf wird verkostet“

Sommer Genussabend „Montiggler Weis(s)e“ in Montiggl-Eppan

Nach den letztjährigen großen Erfolgen und dem starken Publikumsandrang, findet heuer zum 4. Mal im schmucken Weiler Montiggl-Eppan ein ganz besonderer musikalischer Genussabend statt: Im idyllischen Ambiente des Weindorfes Montiggl spielt am Freitag, 21. August ab 20:30 Uhr die Bürgerkapelle St. Michael-Eppan festliche Weisen und gibt somit den Auftakt zu einer Veranstaltung, bei der sich alles bei der sich alles um die Themen Musik, Weißwein und Südtiroler Spezialitäten dreht.


"„Ein Dorf wird verkostet“" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, girlan, missian, st. michael, st. pauls
Südtirol  Donnerstag, August 20. 2009 @ 08:19

Veranstaltungen Eppan

Ausstellungen:

> Täglich außer Mittwoch: Kunsthist. Führungen in der Burgkapelle auf Schloss Hocheppan zwischen 10.30 & 17.30 Uhr

> Täglich außer Mittwoch: 10.30 Uhr: Mittelalterlicher Bogenparcours Schloss Hocheppan - Ein erfahrener Bogenschütze (außer Dienstag) führt Sie in die hohe Kunst des traditionellen Bogenschießens ein. Anschl.stehen Ihnen die 18 Stationen des Jagdparcours zur Verfügung um das Gelernte umzusetzen. Treff Schloss Hocheppan, Anmeldung:TV Eppan– min. 3, max. 6 Pers. Beitrag inkl. Ausrüstung: € 20 pro Person, gutes Schuhwerk! Parcours ohne Führung mit eigener Ausrüstung: 10,00 Euro, Parcours ohne Führung mit Ausrüstung: 15,00 Euro, 1/2 Stunde mit Ausrüstung auf Scheibe schießen, vor der Burg (ideal für Kinder) 7,00 Euro.


Montag, 24.08.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule

10.30 Uhr: Naturkundlicher Spaziergang rund um den Kleinen Montiggler See –entlang des neuen botanischen Lehrpfades (Projekt des Hum. Gym. „Walther v. d. Vogelweide“ - Bozen); Sie lernen die 17 häufigsten Baum- und Straucharten des Gebietes kennen; Treff: beim Lido Kl- Montiggler See; Anmeldung erforderlich, Preis: 3,00 €

15-18 Uhr: „Boccia Spiel“ mit dem Boccia Club Eppan - Boccia Bahnen der Sportzone Rungg im Montiggler Wald. (Bitte Turnschuhe mit glatten Sohlen) Auch für Anfänger & Kinder ab 12 J. geeignet. Bei jeder Witterung! Tel. 338 3857523

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250
17 Uhr: Begrüßungsabend des Tourismusverein Eppan - Eppan am Bildschirm erleben und dabei ein gepflegtes Glas Wein in der Kellereigenossenschaft von St. Pauls genießen. Begrüßungsabend des Tourismusvereins mit Filmpräsentation, anschließendem Umtrunk und geselligem Zusammensein in der Kellereigenossenschaft St. Pauls (min. 5 Personen).


Dienstag, 25.08.:

07.30-13.30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt in St. Michael auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-stündige Rundwanderung (Rückkehr um ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. Teilnehmer 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschl. Verkostung von Edeldestillaten & Fruchtlikören. Anm. im TV Eppan, innerhalb Montag. 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 15 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen).



Mittwoch, 26.08.:


08.30 Uhr: Geführte Radwanderung (Citybike) in Zusammenarbeit mit dem nationalen Mountainbike Verband ALPBIKE und in Begleitung eines geprüften Mountainbike Lehrers. Leichte bis mittelschwere Radtour mit kurzer Wanderung sowie Kartenlesen mit Parcourstechnik und Übungen. Treff Büro TV Eppan Rathausplatz St. Michael-Eppan. Anmeldungen erforderlich innerhalb dem Vortag im TV Eppan, mind. 4 Personen - Unkostenbeitrag pro Person € 12. Eventueller Radverleih im TV Eppan. (Vorzeitige Rückmeldung bei Bedarf eines Fahrrades)

9-12 Uhr: Malkurs im Malatelier bei Brigitte Romen im „Schloss-Hof“. Sie erfahren alles über verschiedene Maltechniken und können diese in die Praxis umsetzen. Anmeldung innerhalb 12 Uhr des vorherigen Tages im Tourismusverein. € 30 pro Erw., (Malunterlagen inkl.), Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen.

10 Uhr: Kunst-historischer Streifzug durch St. Michael - Lernen Sie die besonderen kunsthistorischen Schönheiten und verborgenen Schätze des Eppaner Hauptortes kennen! Treff am Rathausplatz in St. Michael – Unkostenbeitrag: € 3 pro Person, mind. 4 Personen. Anmeldung erforderlich!

10 Uhr: „Rund um den Südtiroler Apfel“ – Jeder 10. Apfel in Europa kommt aus Südtirol. Dementsprechend bedeutend ist der Apfelanbau in Südtirol. Agronomen aus Eppan führen durch ein aufschlussreiches und spannendes Apfelseminar mit Verkostung. Anschließend steht eine Flurbegehung in nahe gelegenen Obstwiesen und als Höhepunkt der Besuch in einer Eppaner Obstgenossenschaft mit Führung. Der Fachmann führt in die Welt des Apfels ein, erläutert den Anbau, die Sorten und bringt allerlei Wissenswertes rund um den Südtiroler Apfel. Treff im Infohaus in Frangart, Anmeldung im TV Eppan innerhalb Dienstag, Minimum 5 Personen, Maximum 15 bis 18 Pax.

10.30 Uhr: Naturkundlicher Spaziergang rund um den Kleinen Montiggler See –entlang des neuen botanischen Lehrpfades (Projekt des Hum. Gym. „Walther v. d. Vogelweide“ - Bozen); Sie lernen die 17 häufigsten Baum- und Straucharten des Gebietes kennen; Treff: beim Lido Kl- Montiggler See; Anmeldung erforderlich, Preis: 3,00 €

14 Uhr: Weinparcours Girlan - Geführter Weinspaziergang durch Girlans Weingüter und –Kellereien mit Weinbergbegehung, Weinverkostung und Marende. Sie erfahren alles, was sie schon mal über Wein, Weinanbau und Weinkultur wissen wollten. Treffpunkt Großer Parkplatz Girlan (gegenüber Despar), € 8 pro Person - Anmeldung im TV Eppan.

15-18 Uhr: „Boccia Spiel“ mit dem Boccia Club Eppan - Boccia Bahnen der Sportzone Rungg im Montiggler Wald. (Bitte Turnschuhe mit glatten Sohlen) Auch für Anfänger & Kinder ab 12 J. geeignet. Bei jeder Witterung! Tel. 338 3857523

16-18 Uhr: „Lauftreff“ - Der Amateursportclub Berg lädt zum gemeinsamen Joggen ein. Für Anfänger und leicht fortgeschrittene Treff öffentlicher Parkplatz Kreuzwegerhof (Anmeldung erwünscht unter 333 6137468)

> Langer Mittwoch in St. Michael/ Eppan: Über 40 Geschäfte, Restaurants & Cafes verschönern auch heuer wieder den abendlichen Bummel durch St. Michael und präsentieren die neuesten modischen Trends, bieten heimische Spezialitäten und sorgen sich ums Wohl der Gäste und Besucher. Auf dem Programm stehen: Fischereiverein, The Dance Company – die Tanzshow der Superlative, Austellung von Vespas, Briefmarkenfreunde….., für die kleinen Besucher: Legoday in der Spielwelt, Kinderpark – Kinderbackstube in der Bäckerei Plazotta mit Hüpfburg, Kinder Bungee, Kletterwand und vieles mehr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Peter Santoni, X-Large, Vespa Musikgruppe und das Baila Team. Gesamtprogramm unter www.eppan.com.



Donnerstag, 27.08.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in Girlan auf dem St.-Martin-Parkplatz (gegenüber Despar)

08.30 Uhr: Tageswanderung in Südtirols Berge - Unser Bergführer begleitet Sie auf eine mittelschwere Wanderung zum Karerpass, mit dem Lift zur Paulina Hütte, über den Hirzelsteig zur Rotwandhütte, Abstieg zum Karerpass. Treff P1 St. Michael (ESSO) Anfahrt mit eigenen PKW – kostenlos.

è 09 Uhr: Enertour: Entdecke die Energiegemeinde Prad: Eingebettet in die einzigartige Landschaft des Nationalparkes Stilfserjoch, liegt eine der ersten Gemeinden Europas, die den eigenen Strom- und Wärmebedarf mit erneuerbaren Energie deckt. Entdecken Sie im Rahmen dieser Exkursion eine bisher weitgehend unbekannte Seite Südtirols und erleben Sie die klimafreundliche Vorzeigegemeinde Prad. Genießen Sie zudem einen gemütlichen Abstecher in die kleinste Stadt Italiens Glurns. Start um 9 Uhr Parkplatz 1 in St. Michael, Rückkehr ca. 17.30 Uhr. Preis pro Person: 39,00 Euro incl. Busfahrt. Anmeldung spätestens 2 Tage vorher im Tourismusverein Eppan, max. 30 Teilnehmer, min. 10 Teilnehmer.

10 Uhr: Dorfführung im Weindorf St. Pauls - Lernen Sie das Weindorf St. Pauls richtig kennen. Die urigen Gassen und Keller laden zum Staunen und Verweilen ein. Die Führung informiert Sie vom Weinbau zur Geschichte, Geschichte zur Architektur, Architektur zum Alltagsleben im Weindorf St. Pauls. Treff Kellerei St. Pauls; Unkostenbeitrag: € 3 pro Person
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von Girlan führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.

10.30 Uhr: Erleben Sie Weinkultur und eine Weinverkostung in der Kellerei J. Brigl im Maria Rastweg 3 in Eppan. Markus führt Sie in die Welt des Weines ein. Max. Teilnehmer: 12 Personen. Anmeldung erwünscht unter Tel. 0471 662419

15 Uhr: "Das Leben im Wald" - Geführte Wanderung mit dem Förster – Naturerlebnis in der Vielfalt des Montiggler Waldes, Interessantes über Pflanzen, Tiere und Kräuter, Naturmedizin aus den Bäumen. Treff Parkplatz Gr. Montiggler See am Eingang des Freibades, mind. Teilnehmer 5 Pers., kostenlos; Anmeldung innerh. Mittwochabend im TV Eppan

16 Uhr: Besichtigung der Edelbrandmanufaktur „St. Urban“ in Girlan. Brennereibesichtigung mit anschließender Kellerführung und Verkostung von Edeldestillaten. Dauer ca. 2 ½ - 3 Std. Unkostenbeitrag für Führung, Verkostung und kl. Marende: 7,00 Euro pro Person. Anmeldung im TV Eppan

18 Uhr: Mittelalterliches Burggelage, ein mittelalterliches Festmahl mit Musik auf Boymont (jede Woche bis Sept.) mit der Gruppe LA ZAG. Anmeldung bis Mittwoch unter 0471-636000 oder schloss@boymont.com. Fünfgängiges Menü incl. Begrüßungstrunk: 30,00 Euro pro Person. Mindestteilnehmer: 25 Personen.

Ab 20 Uhr: Schachspielen mit dem Schachclub Eppan, im Kindergartengebäude in der Unteren Gand, Lambrechtsweg 8a, keine Anmeldung, kostenlos.


"Veranstaltungen Eppan" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, girlan, missian, st. michael, st. pauls
Südtirol  Mittwoch, August 19. 2009 @ 08:18

Veranstaltungen in Eppan


>Täglich außer Mittwoch: Kunsthist. Führungen in der Burgkapelle auf Schloss Hocheppan zwischen 10.30 & 17.30 Uhr

> Täglich außer Mittwoch: 10.30 Uhr: Mittelalterlicher Bogenparcours Schloss Hocheppan - Ein erfahrener Bogenschütze (außer Dienstag) führt Sie in die hohe Kunst des traditionellen Bogenschießens ein. Anschl.stehen Ihnen die 18 Stationen des Jagdparcours zur Verfügung um das Gelernte umzusetzen. Treff Schloss Hocheppan, Anmeldung:TV Eppan– min. 3, max. 6 Pers. Beitrag inkl. Ausrüstung: € 20 pro Person, gutes Schuhwerk! Parcours ohne Führung mit eigener Ausrüstung: 10,00 Euro, Parcours ohne Führung mit Ausrüstung: 15,00 Euro, 1/2 Stunde mit Ausrüstung auf Scheibe schießen, vor der Burg (ideal für Kinder) 7,00 Euro.

Montag, 17.08.:

Bis 17.08.: Internationales Tennisturnier in Rungg Zur Tradition geworden ist das Internationale Tennisturnier im August auf der Anlage des TC Rungg. Tennisprofis aus aller Welt kämpfen um Punkte für die ATP Weltrangliste und bieten dem Publikum absoluten Weltklassesport. Da es sich um ein Turnier der so genannten Futures Kategorie handelt, sind die Teilnehmer durchwegs junge Tennisprofis, die in der Weltrangliste um Rang 400 stehen und weiter nach oben wollen.

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von St. Pauls führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.

10.30 Uhr: Naturkundlicher Spaziergang rund um den Kleinen Montiggler See –entlang des neuen botanischen Lehrpfades (Projekt des Hum. Gym. „Walther v. d. Vogelweide“ - Bozen); Sie lernen die 17 häufigsten Baum- und Straucharten des Gebietes kennen; Treff: beim Lido Kl- Montiggler See; Anmeldung erforderlich, Preis: 3,00 €

15-18 Uhr: „Boccia Spiel“ mit dem Boccia Club Eppan - Boccia Bahnen der Sportzone Rungg im Montiggler Wald. (Bitte Turnschuhe mit glatten Sohlen) Auch für Anfänger & Kinder ab 12 J. geeignet. Bei jeder Witterung! Tel. 338 3857523

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250
17 Uhr: Begrüßungsabend des Tourismusverein Eppan - Eppan am Bildschirm erleben und dabei ein gepflegtes Glas Wein in der Kellereigenossenschaft von St. Pauls genießen. Begrüßungsabend des Tourismusvereins mit Filmpräsentation, anschließendem Umtrunk und geselligem Zusammensein in der Kellereigenossenschaft St. Pauls (min. 5 Personen).

Dienstag, 18.08.:

07.30-13.30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt in St. Michael auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-stündige Rundwanderung (Rückkehr um ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. Teilnehmer 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschl. Verkostung von Edeldestillaten & Fruchtlikören. Anm. im TV Eppan, innerhalb Montag. 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 15 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen).


Mittwoch, 19.08.:

08.30 Uhr: Geführte Radwanderung (Citybike) in Zusammenarbeit mit dem nationalen Mountainbike Verband ALPBIKE und in Begleitung eines geprüften Mountainbike Lehrers. Leichte bis mittelschwere Radtour mit kurzer Wanderung sowie Kartenlesen mit Parcourstechnik und Übungen. Treff Büro TV Eppan Rathausplatz St. Michael-Eppan. Anmeldungen erforderlich innerhalb dem Vortag im TV Eppan, mind. 4 Personen - Unkostenbeitrag pro Person € 12. Eventueller Radverleih im TV Eppan. (Vorzeitige Rückmeldung bei Bedarf eines Fahrrades)

9-12 Uhr: Malkurs im Malatelier bei Brigitte Romen im „Schloss-Hof“. Sie erfahren alles über verschiedene Maltechniken und können diese in die Praxis umsetzen. Anmeldung innerhalb 12 Uhr des vorherigen Tages im Tourismusverein. € 30 pro Erw., (Malunterlagen inkl.), Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen.

10 Uhr: Kunst-historischer Streifzug durch St. Michael - Lernen Sie die besonderen kunsthistorischen Schönheiten und verborgenen Schätze des Eppaner Hauptortes kennen! Treff am Rathausplatz in St. Michael – Unkostenbeitrag: € 3 pro Person, mind. 4 Personen. Anmeldung erforderlich!

10 Uhr: „Rund um den Südtiroler Apfel“ – Jeder 10. Apfel in Europa kommt aus Südtirol. Dementsprechend bedeutend ist der Apfelanbau in Südtirol. Agronomen aus Eppan führen durch ein aufschlussreiches und spannendes Apfelseminar mit Verkostung. Anschließend steht eine Flurbegehung in nahe gelegenen Obstwiesen und als Höhepunkt der Besuch in einer Eppaner Obstgenossenschaft mit Führung. Der Fachmann führt in die Welt des Apfels ein, erläutert den Anbau, die Sorten und bringt allerlei Wissenswertes rund um den Südtiroler Apfel. Treff im Infohaus in Frangart, Anmeldung im TV Eppan innerhalb Dienstag, Minimum 5 Personen, Maximum 15 bis 18 Pax.

10.30 Uhr: Naturkundlicher Spaziergang rund um den Kleinen Montiggler See – siehe Programm Montag

15-18 Uhr: „Boccia Spiel“ siehe detailliertes Programm vom Montag

14 Uhr: Weinparcours Girlan - Geführter Weinspaziergang durch Girlans Weingüter und –Kellereien mit Weinbergbegehung, Weinverkostung und Marende. Sie erfahren alles, was sie schon mal über Wein, Weinanbau und Weinkultur wissen wollten. Treffpunkt Großer Parkplatz Girlan (gegenüber Despar), € 8 pro Person - Anmeldung im TV Eppan.

16-18 Uhr: „Lauftreff“ - Der Amateursportclub Berg lädt zum gemeinsamen Joggen ein. Für Anfänger und leicht fortgeschrittene Treff öffentlicher Parkplatz Kreuzwegerhof (Anmeldung erwünscht unter 333 6137468)

à Langer Mittwoch in St. Michael/ Eppan: Über 40 Geschäfte, Restaurants & Cafes verschönern auch heuer wieder den abendlichen Bummel durch St. Michael und präsentieren die neuesten modischen Trends, bieten heimische Spezialitäten und sorgen sich ums Wohl der Gäste und Besucher. Auf dem Programm stehen: Bäuerliche Vereine, Freizeitmaler, Hufbeschlag mit dem ÜRV, Schuhplattlergruppe, HC Eppan, „Johannes Steinreich“, Briefmarkenfreunde, der Jongleur Alan Blim….., für die kleinen Besucher: Spieletag in der Spielwelt, Kinderbackstube und Hüpfburg in der Bäckerei Plazotta, Kinder Bungee, Kletterwand und vieles mehr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Alfred Nocker, No Time, FEM und das Baila Team. Gesamtprogramm unter www.eppan.com.

Donnerstag, 20.08.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in Girlan auf dem St.-Martin-Parkplatz (gegenüber Despar)

08.30 Uhr: Tageswanderung in Südtirols Berge - Unser Bergführer begleitet Sie auf eine mittelschwere Wanderung: Latemar – Gamsstallscharte – Latemarhütte – übers Reiterjoch zurück (600 Höhenmeter). Treff P1 St. Michael (ESSO) Anfahrt mit eigenen PKW – kostenlos.

10 Uhr: Dorfführung im Weindorf St. Pauls - Lernen Sie das Weindorf St. Pauls richtig kennen. Die urigen Gassen und Keller laden zum Staunen und Verweilen ein. Die Führung informiert Sie vom Weinbau zur Geschichte, Geschichte zur Architektur, Architektur zum Alltagsleben im Weindorf St. Pauls. Treff Kellerei St. Pauls; Unkostenbeitrag: € 3 pro Person

10.30 Uhr: Erleben Sie Weinkultur und eine Weinverkostung in der Kellerei J. Brigl im Maria Rastweg 3 in Eppan. Markus führt Sie in die Welt des Weines ein. Max. Teilnehmer: 12 Personen. Anmeldung erwünscht unter Tel. 0471 662419

15 Uhr: "Das Leben im Wald" - Geführte Wanderung mit dem Förster – Naturerlebnis in der Vielfalt des Montiggler Waldes, Interessantes über Pflanzen, Tiere und Kräuter, Naturmedizin aus den Bäumen. Treff Parkplatz Gr. Montiggler See am Eingang des Freibades, mind. Teilnehmer 5 Pers., kostenlos; Anmeldung innerh. Mittwochabend im TV Eppan

16 Uhr: Besichtigung der Edelbrandmanufaktur „St. Urban“ in Girlan. Brennereibesichtigung mit anschließender Kellerführung und Verkostung von Edeldestillaten. Dauer ca. 2 ½ - 3 Std. Unkostenbeitrag für Führung, Verkostung und kl. Marende: 7,00 Euro pro Person. Anmeldung im TV Eppan

16 Uhr: Geführte „Montiggler Weis(s)e WeinWanderung“ mit Verkostung von 5 Weißweinsorten und Weinbergbegehung. Treff: Gartenhotel Moser, Parkmöglichkeit beim Hotel, Max. 30 Pax, Anmeldung im TV-Eppan innerhalb 19.08.09.

18 Uhr: Mittelalterliches Burggelage, ein mittelalterliches Festmahl mit Musik auf Boymont (jede Woche bis Sept.) mit der Gruppe LA ZAG. Anmeldung bis Mittwoch unter 0471-636000 oder schloss@boymont.com. Fünfgängiges Menü incl. Begrüßungstrunk: 30,00 Euro pro Person. Mindestteilnehmer: 25 Personen.

Ab 20 Uhr: Schachspielen mit dem Schachclub Eppan, im Kindergartengebäude in der Unteren Gand, Lambrechtsweg 8a, keine Anmeldung, kostenlos.

à 21 Uhr: „Reinhold Messner erzählt – Passion for Limits“: Reinhold Messner erzählt von seiner Leidenschaft, seiner Passion für das Limit. Die Museumsbesucher haben die Möglichkeit das MMM Firmian vor und nach der Erzählung in der wunderschönen Abendbeleuchtung zu entdecken. Die heurige Sonderausstellung „Anno 09 – Ein Bergvolk wehrt sich“ ist Teil des großen Museumsrundgangs.


"Veranstaltungen in Eppan " vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Deutschnofen, Eppan, Frangart, Girlan, St. Michael, St. Pauls
Südtirol  Freitag, August 7. 2009 @ 10:06

Eppan Veranstaltungen

Ausstellungen:

> Täglich außer Mittwoch: Kunsthist. Führungen in der Burgkapelle auf Schloss Hocheppan zwischen 10.30 & 17.30 Uhr

> Täglich außer Mittwoch: 10.30 Uhr: Mittelalterlicher Bogenparcours Schloss Hocheppan - Ein erfahrener Bogenschütze (außer Dienstag) führt Sie in die hohe Kunst des traditionellen Bogenschießens ein. Anschl.stehen Ihnen die 18 Stationen des Jagdparcours zur Verfügung um das Gelernte umzusetzen. Treff Schloss Hocheppan, Anmeldung:TV Eppan– min. 3, max. 6 Pers. Beitrag inkl. Ausrüstung: € 20 pro Person, gutes Schuhwerk! Parcours ohne Führung mit eigener Ausrüstung: 10,00 Euro, Parcours ohne Führung mit Ausrüstung: 15,00 Euro, 1/2 Stunde mit Ausrüstung auf Scheibe schießen, vor der Burg (ideal für Kinder) 7,00 Euro.

> bis Juni 2009.: Ausstellung „Geborgene Schätze“, Archäologischer Streifzug durch Eppan - Ansitz Lanserhaus

> bis 12. Juli 09: Ausstellung „Zauber der Zeichnung“, Zeichnungen in Österreich 1946-2009 - Ansitz Lanserhaus


Montag, 08.06.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule

14-18 Uhr: „Boccia Spiel“ mit dem Boccia Club Eppan - Boccia Bahnen der Sportzone Rungg im Montiggler Wald. (Bitte Turnschuhe mit glatten Sohlen) Auch für Anfänger & Kinder ab 12 J. geeignet. Bei jeder Witterung! Tel. 338 3857523

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250
17 Uhr: Begrüßungsabend des Tourismusverein Eppan - Eppan am Bildschirm erleben und dabei ein gepflegtes Glas Wein in der Kellereigenossenschaft von St. Pauls genießen. Begrüßungsabend des Tourismusvereins mit Filmpräsentation, anschließendem Umtrunk und geselligem Zusammensein in der Kellereigenossenschaft St. Pauls (min. 5 Personen).


Dienstag, 09.06.:

07.30-13.30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt in St. Michael auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-stündige Rundwanderung (Rückkehr um ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. Teilnehmer 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von St. Michael führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschl. Verkostung von Edeldestillaten & Fruchtlikören. Anm. im TV Eppan, innerhalb Montag. 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 15 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen).


Mittwoch, 10.06.:

08.30 Uhr: Geführte Radwanderung (Citybike) in Zusammenarbeit mit dem nationalen Mountainbike Verband ALPBIKE und in Begleitung eines geprüften Mountainbike Lehrers. Leichte bis mittelschwere Radtour mit kurzer Wanderung sowie Kartenlesen mit Parcourstechnik und Übungen. Treff Büro TV Eppan Rathausplatz St. Michael-Eppan. Anmeldungen erforderlich innerhalb dem Vortag im TV Eppan, mind. 4 Personen - Unkostenbeitrag pro Person € 12. Eventueller Radverleih im TV Eppan. (Vorzeitige Rückmeldung bei Bedarf eines Fahrrades)

9-12 Uhr: Malkurs im Malatelier bei Brigitte Romen im „Schloss-Hof“. Sie erfahren alles über verschiedene Maltechniken und können diese in die Praxis umsetzen. Anmeldung innerhalb 12 Uhr des vorherigen Tages im Tourismusverein. € 30 pro Erw., (Malunterlagen inkl.), Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen.

10 Uhr: Kunst-historischer Streifzug durch St. Michael - Lernen Sie die besonderen kunsthistorischen Schönheiten und verborgenen Schätze des Eppaner Hauptortes kennen! Treff am Rathausplatz in St. Michael – Unkostenbeitrag: € 3 pro Person, mind. 4 Personen. Anmeldung erforderlich!

10 Uhr: „Rund um den Südtiroler Apfel“ – Jeder 10. Apfel in Europa kommt aus Südtirol. Dementsprechend bedeutend ist der Apfelanbau in Südtirol. Agronomen aus Eppan führen durch ein aufschlussreiches und spannendes Apfelseminar mit Verkostung. Anschließend steht eine Flurbegehung in nahe gelegenen Obstwiesen und als Höhepunkt der Besuch in einer Eppaner Obstgenossenschaft mit Führung. Der Fachmann führt in die Welt des Apfels ein, erläutert den Anbau, die Sorten und bringt allerlei Wissenswertes rund um den Südtiroler Apfel. Treff im Infohaus in Frangart, Anmeldung im TV Eppan innerhalb Dienstag, Minimum 5 Personen, Maximum 15 bis 18 Pax.

14-18 Uhr: „Boccia Spiel“ siehe detailliertes Programm vom Montag

14 Uhr: Weinparcours Girlan - Geführter Weinspaziergang durch Girlans Weingüter und –Kellereien mit Weinbergbegehung, Weinverkostung und Marende. Sie erfahren alles, was sie schon mal über Wein, Weinanbau und Weinkultur wissen wollten. Treffpunkt Großer Parkplatz Girlan (gegenüber Despar), € 8 pro Person - Anmeldung im TV Eppan.

16-18 Uhr: „Lauftreff“ - Der Amateursportclub Berg lädt zum gemeinsamen Joggen ein. Für Anfänger und leicht fortgeschrittene Treff öffentlicher Parkplatz Kreuzwegerhof (Anmeldung erwünscht unter 333 6137468)

19.00 Uhr: Musikschule Eppan: Das letzte Abschlusskonzert 2009 der Musikschule Überetsch in der St. Josef Kirche in Eppan mit sakraler Musik ist seit dem Einzug ins „Kloster“ vor drei Jahren ein liebgewordener Anlass, mit Werken an die Öffentlichkeit zu treten, die dem spirituellen Ort gebührend Rechnung tragen. So dürfen Sie sich auf vokale Kostbarkeiten, vorgetragen von Schülerinnen der „Vokalausbildung“, und kammermusikalische Raritäten in verschiedenen Besetzungen freuen. Pfarrer Dr. Josef Stampfl wird das Konzert mit geistlichem Beistand begleiten.


"Eppan Veranstaltungen" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, girlan, st. michael, st. pauls
Südtirol  Mittwoch, Juni 3. 2009 @ 08:09

Veranstaltungstipp

"Eppan: Wein & Genuss - historische Mauern“ am 23. Mai 2009 im Schloss Aichberg, Schloss Paschbach und Ansitz Tschindlhof ab 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr

Im Rahmen der „Südtiroler WeinstraßenWochen 2009“ (14.05 bis 13.06.2009) organisieren der Tourismusverein Eppan-Raiffeisen sowie 10 Kellereien und Weinanbaubetriebe der Gemeinde Eppan eine ganz besondere geschmackvolle Zeitreise.

Unter dem Motto „Eppan: Wein und Genuss in historischen Mauern“ lockt in Eppan eine Weinmeile der besonderen Art: die berühmten Weine aus der Gemeinde Eppan, regionale Spezialitäten, romantische Schlösser und Ansitze werden in einem einzigartigen Genusstag zusammengeführt und bieten Gästen, Einheimischen und Weinbeißern einen Tag der ganz besonderen Erlebnisse.

"Veranstaltungstipp" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Eppan, Frangart, St. Michael, St. Pauls
Südtirol  Montag, Mai 25. 2009 @ 08:18

Abendkonzert der Musikkapelle St. Pauls

Im Rahmen der „Eppaner Musiknächte“

Der Tourismusverein Eppan/Raiffeisen und die Musikkapelle St. Pauls laden alle Gäste, Musikliebhaber und Kulturfreunde zum besonderen Konzert am Freitag, den 22. Mai 2009 um 20.30 Uhr im Musikpavillon St. Pauls/Eppan ein!

"Abendkonzert der Musikkapelle St. Pauls" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, st. michael, st. pauls
Südtirol  Freitag, Mai 22. 2009 @ 08:05

Ausstellungen:

> Täglich außer Mittwoch: Kunsthist. Führungen in der Burgkapelle auf Schloss Hocheppan zwischen 10.30 & 17.30 Uhr

> Täglich außer Mittwoch: 10.30 Uhr: Mittelalterlicher Bogenparcours Schloss Hocheppan - Ein erfahrener Bogenschütze (außer Dienstag) führt Sie in die hohe Kunst des traditionellen Bogenschießens ein. Anschl.stehen Ihnen die 18 Stationen des Jagdparcours zur Verfügung um das Gelernte umzusetzen. Treff Schloss Hocheppan, Anmeldung:TV Eppan– min. 3, max. 6 Pers. Beitrag inkl. Ausrüstung: € 20 pro Person, gutes Schuhwerk! Parcours ohne Führung mit eigener Ausrüstung: 10,00 Euro, Parcours ohne Führung mit Ausrüstung: 15,00 Euro, 1/2 Stunde mit Ausrüstung auf Scheibe schießen, vor der Burg (ideal für Kinder) 7,00 Euro.

> bis Juni 2009.: Ausstellung „Geborgene Schätze“, Archäologischer Streifzug durch Eppan - Ansitz Lanserhaus

> bis 12. Juli 09: Ausstellung „Zauber der Zeichnung“, Zeichnungen in Österreich 1946-2009 - Ansitz Lanserhaus


Montag, 25.05.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in St. Pauls auf den Parkplätzen vor der Volksschule
10.30-12 Uhr: „Faszination Feuerwehr“ - Die FFW von St. Pauls führt Sie durch die Einsatz- und Gerätehallen. Dort können Sie den Fuhrpark und die Arbeitswerkzeuge begutachten und die interessanten Ausführungen der FFW verfolgen.

14-18 Uhr: „Boccia Spiel“ mit dem Boccia Club Eppan - Boccia Bahnen der Sportzone Rungg im Montiggler Wald. (Bitte Turnschuhe mit glatten Sohlen) Auch für Anfänger & Kinder ab 12 J. geeignet. Bei jeder Witterung! Tel. 338 3857523

15-16 Uhr: „Lauftreff für Kinder & Jugendliche“ - Der Amateursportclub Berg lädt alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Joggen durch das Burgen-, Seen- und Weinland Eppan ein. Für Kinder & Jugendliche - Treff beim öffentlichen Parkplatz am Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)

16 Uhr: Weinprobe im Weingut Stroblhof - Weinbergbegehung mit Kellerbesichtigung und anschließender Edelweinprobe im Weingut Stroblhof. Unkostenbeitrag: € 13 pro Person. Anmeldung unter Tel.: 0471 662250
17 Uhr: Begrüßungsabend des Tourismusverein Eppan - Eppan am Bildschirm erleben und dabei ein gepflegtes Glas Wein in der Kellereigenossenschaft von St. Pauls genießen. Begrüßungsabend des Tourismusvereins mit Filmpräsentation, anschließendem Umtrunk und geselligem Zusammensein in der Kellereigenossenschaft St. Pauls (min. 5 Personen).



Dienstag, 26.05.:

07.30-13.30 Uhr: Wochen- & Bauernmarkt in St. Michael auf dem Hans-Weber-Tyrol-Parkplatz

10 Uhr: Burgenwanderung zum „Burgendreieck“ - Die rund 3-stündige Rundwanderung (Rückkehr um ca. 15.30 Uhr) führt von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und zurück. Unser Wanderführer begleitet Sie und führt in die bewegte Geschichte des Burgen/Seen/Weinlandes Eppan ein. Treff Schloss Korb - kostenlos. Anmeldung erforderlich, ACHTUNG: max. Teilnehmer 35 Pers.

10 Uhr: Kunsthistorische Kirchenführung im „Dom auf dem Lande“ - Kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, mit Turmbegehung. Die einmalige Pfarrkirche von St. Pauls ist ein wahres Erlebnis für alle Kulturliebhaber. Anmeldung in der „Paulser Kunststube“ unter Tel. 0471 663225 – kostenlos.

16 Uhr: Hof-Brennereibesichtigung mit Flurbegehung im Wein- und Obsthof „Fischerhof“, in Schreckbichl mit anschl. Verkostung von Edeldestillaten & Fruchtlikören. Anm. im TV Eppan, innerhalb Montag. 5,00 € pro Person
16 Uhr: „Kutschenfahrt“ - Kutschenfahrt mit traditionellem Haflingergespann durch die liebliche Blütenlandschaft Eppans und durch die Ortschaften St. Michael, St. Pauls sowie Girlan mit Kellereibesuch der KG Girlan. Start Rathausplatz in St. Michael. Unkostenbeitrag: € 15 pro Erw., € 8 pro Kind. Anmeldung im TV (max. 12 Personen).



Mittwoch, 27.05.:

10 Uhr: Kunst-historischer Streifzug durch St. Michael - Lernen Sie die besonderen kunsthistorischen Schönheiten und verborgenen Schätze des Eppaner Hauptortes kennen! Treff am Rathausplatz in St. Michael – Unkostenbeitrag: € 3 pro Person, mind. 4 Personen. Anmeldung erforderlich!

10 Uhr: „Rund um den Südtiroler Apfel“ – Jeder 10. Apfel in Europa kommt aus Südtirol. Dementsprechend bedeutend ist der Apfelanbau in Südtirol. Agronomen aus Eppan führen durch ein aufschlussreiches und spannendes Apfelseminar mit Verkostung. Anschließend steht eine Flurbegehung in nahe gelegenen Obstwiesen und als Höhepunkt der Besuch in einer Eppaner Obstgenossenschaft mit Führung. Der Fachmann führt in die Welt des Apfels ein, erläutert den Anbau, die Sorten und bringt allerlei Wissenswertes rund um den Südtiroler Apfel. Treff im Infohaus in Frangart, Anmeldung im TV Eppan innerhalb Dienstag, Minimum 5 Personen, Maximum 15 bis 18 Pax.

14 Uhr: Geführte Radwanderung (Citybike) in Zusammenarbeit mit dem nationalen Mountainbike Verband ALPBIKE und in Begleitung eines geprüften Mountainbike Lehrers. Leichte bis mittelschwere Radtour mit kurzer Wanderung sowie Kartenlesen mit Parcourstechnik und Übungen. Treff Büro TV Eppan Rathausplatz St. Michael-Eppan. Anmeldungen erforderlich innerhalb dem Vortag im TV Eppan, mind. 4 Personen - Unkostenbeitrag pro Person € 12. Eventueller Radverleih im TV Eppan. (Vorzeitige Rückmeldung bei Bedarf eines Fahrrades)

14-18 Uhr: „Boccia Spiel“ siehe detailliertes Programm vom Montag

14 Uhr: Weinparcours Girlan - Geführter Weinspaziergang durch Girlans Weingüter und –Kellereien mit Weinbergbegehung, Weinverkostung und Marende. Sie erfahren alles, was sie schon mal über Wein, Weinanbau und Weinkultur wissen wollten. Treffpunkt Großer Parkplatz Girlan (gegenüber Despar), € 8 pro Person - Anmeldung im TV Eppan.

16-18 Uhr: „Lauftreff“ - Der Amateursportclub Berg lädt zum gemeinsamen Joggen ein. Für Anfänger und leicht fortgeschrittene Treff öffentlicher Parkplatz Kreuzwegerhof (Infonummer 333 6137468)



Donnerstag, 28.05.:

07.30-12.30 Uhr: Wochenmarkt in Girlan auf dem St.-Martin-Parkplatz (gegenüber Despar)

09 Uhr: Tageswanderung in Südtirols Berge - Unser Bergführer begleitet Sie auf eine leichte bis mittelschwere Wanderung nach Mölten – Parkplatz Schermoos – Jenesinger Jöchl – Möltner Kaser -Steinerne Mandln und retour. Gehzeit: ca. 4 Std. - Treff P1 St. Michael (Esso-Tankstelle) Anfahrt mit eigenen PKW – kostenlos.

10 Uhr: Dorfführung im Weindorf St. Pauls - Lernen Sie das Weindorf St. Pauls richtig kennen. Die urigen Gassen und Keller laden zum Staunen und Verweilen ein. Die Führung informiert Sie vom Weinbau zur Geschichte, Geschichte zur Architektur, Architektur zum Alltagsleben im Weindorf St. Pauls. Treff Kellerei St. Pauls; Unkostenbeitrag: € 3 pro Person

10.30 Uhr: Erleben Sie Weinkultur und eine Weinverkostung in der Kellerei J. Brigl im Maria Rastweg 3 in Eppan. Markus führt Sie in die Welt des Weines ein. Max. Teilnehmer: 12 Personen. Anmeldung erwünscht unter Tel. 0471 662419

16.00 Uhr: Besichtigung der Edelbrandmanufaktur „St. Urban“ in Girlan. Brennereibesichtigung mit anschließender Kellerführung und Verkostung von Edeldestillaten. Dauer ca. 2 ½ - 3 Std. Unkostenbeitrag für Führung, Verkostung und kl. Marende: 7,00 Euro pro Person. Anmeldung im TV Eppan

Ab 20 Uhr: Schachspielen mit dem Schachclub Eppan, im Kindergartengebäude in der Unteren Gand, Lambrechtsweg 8a, keine Anmeldung, kostenlos.

"Ausstellungen:" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: eppan, frangart, st. michael, st. pauls
Südtirol  Donnerstag, Mai 21. 2009 @ 08:08

Eppaner Musiknächte

Konzerte im Rahmen des Eppaner Musiknächte des Tourismusverein Eppan-Raiffeisen


22.05.
MK St. Pauls
Pavillon St. Pauls

30.05.
MK Frangart
Burgenritt Einzug

05.06.
MK Girlan
KG Schreckbichl

"Eppaner Musiknächte" vollständig lesen

Tags für diesen Artikel: Eppan, Frangart, Girlan, Missian, St. Michael, St. Pauls
Südtirol  Mittwoch, Mai 6. 2009 @ 10:48

Abendkonzert

Im Rahmen der "Eppaner Musiknächte":
Abendkonzert der Musikkapelle Frangart

Der Tourismusverein Eppan/Raiffeisen und die Musikkapelle Frangart laden alle Gäste, Musikliebhaber und Kulturfreunde zu einem stimmungsvollen Abendkonzert am Donnerstag, den 05. Juni 2008 um 20.30 Uhr im Musikpavillon Frangart/Eppan ein!

Der Kapellmeister Georg Pichler Giullay und der Obmann Christoph Hafner präsentieren ein abwechslungsreiches Programm und spielen u.a. Stücke von Julius Fucik "Florentinermarsch", Slava, "der mit dem Wolf tanzt", R.M. und R.B. Sherman "Ben Hur", Marry Poppins, Mikos Rozsa und andere gesellige Stücke…


Weitere Infos zur Veranstaltung:

Tourismusverein Eppan-Raiffeisen
Tel.: +39 0471 662206
www.eppan.com
Tags für diesen Artikel: eppan, frangart
Südtirol  Mittwoch, Juni 4. 2008 @ 11:21
« vorherige Seite   (Seite 2 von 3, insgesamt 33 Einträge)   nächste Seite »

News abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed

Getaggte Artikel

abtei alta badia Badia bozen brixen bruneck Burgeis chef's cup südtirol colfosco cortina corvara Dolomiten eisacktal Elvas eppan Feldthurns Frangart franzensfeste girlan Glurns gröden grödnertal hochpustertal innichen kaltern klausen klobenstein kolfuschg Kortsch kronplatz kultur laatsch lana langlauf latsch La Val la villa lengmoos lengstein mals marling martell meran Missian Morter Natz natz-schabs Neustift niederdorf oberbozen obervinschgau Plose Prad prags Pustertal pustertaler skimarathon Reschen ritten rittner horn Rodeneck san cassiano Sand in Taufers sarntal Schabs schenna Schlanders schluderns sexten skigebiete slittada da paur sportveranstaltung st. andrä St. Christina St. Kassian st. leonhard st. michael st. pauls st. ulrich St. Valentin sulden Südtiroler Weinstrasse Tauferer Ahrntal Taufers im Münstertal Terenten tisens toblach trafoi Trafois unterinn Val Badia valgardena veranstaltungen villanders vinschgau vintl Watles wipptal wohltätigkeitsveranstaltung wolkenstein überetsch

Archiv

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

© peer internet solutions | Impressum